Die Bachschmiede ist ein lebendiger Ort für Kultur und Begegnung, der das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm bietet. Von mitreißenden Konzerten und humorvollen Kabarettabenden bis hin zu inspirierenden Vorträgen und packenden Theateraufführungen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Unsere Räumlichkeiten, darunter der große Kultursaal, bieten den idealen Rahmen für vielfältige Events und machen jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis. Egal, ob Sie Kunst genießen, sich weiterbilden oder einfach eine unterhaltsame Zeit verbringen möchten – in der Bachschmiede erwartet Sie immer ein Highlight. Tauchen Sie hierfür in unseren Veranstaltungskalender ein.
Elisabeth Braun wurde in Vöcklabruck geboren. Sie lebt in einer glücklichen Beziehung, liebt es Mutter zu sein und ist eine Reisende ... so entstehen auch sehr viele Ideen.
Eine aufstrebende Künstlerin mit viel Talent und Potential, Quelle an unerschöpflicher Kreativität, mit Atterseewurzeln.
Toni Bartl ist ein Meister darin, den Rhythmus des alpinen Alltags in ein audio-visuelles Klangspektakel zu verpacken. Virtuos präsentieren seine Alpin Drums die gesamte Bandbreite der Percussion-Kunst. Als echter „Bergbauernbua“ und Weltmeister an der Steirischen Harmonika weiß Bartl, wie man ein spektakuläres „Alpenglühen“ mit eindrucksvollen Klanginszenierungen auf die Bühne zaubert.
Bachschmieden Hoagascht mit Franz Posch & seine Innbrüggler
Die "Innbrüggler" sind eine 6-Mann Tanzlmusi aus Hall in Tirol unter der Leitung von Franz Posch. Das Repertoire umfasst Volksweisen, Blasmusikmärsche, Böhmisch-Mährische Musik, Inntaler Stücke und "Selberg'strickte".
Fritz Egger - "Wie mir der Schnabel gewachsen ist"
Der Salzburger Schauspieler und Kabarettist mit oberösterreichischen Wurzeln, Fritz Egger macht aus seinem Lebenslauf eine satirisch-szenische Lesung, in der beinahe alles wahr ist. Oder aber mit der Zeit wahr geworden?!
Friedburger Puppenbühne - "Kasperl und Juppi-Jupiter"
Kasperl und Strolchi spielen im Schnee. Vor lauter Begeisterung bemerken sie gar nicht, dass der Schnee zwar schön, aber auch recht kalt ist. Und dann ist es auch schon passiert. Der arme Strolchi wird krank. Da kann leider auch die Großmutti nicht mehr helfen. So machen sich Kasperl und Strolchi auf ins nächste Krankenhaus...
Stephan Bauer - "Ehepaare kommen in den Himmel - in der Hölle waren sie schon"
Frauen brauchen Männer und umgekehrt! Eigentlich eine Binsenweisheit. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Sonnenschirm begleitet, ist irgendwas nicht richtig. Aller Geschlechtergerechtigkeit zum Trotz sehnt sich auch die moderne Frau nach positiver Männlichkeit.
Edi Jäger & Anita Köchl "Tränen Lachen • Genialer Unsinn von Karl Valentin und Liesl Karlstadt“
HIGHLIGHTS AUS DER SKURRILEN WELT der legendären Jahrhundertkomiker VALENTIN & KARLSTADT mit Kultszenen wie dem unvergleichlichen „Buchbinder Wanninger“ furios interpretiert von Köchl & Jäger.
Kabarettfans wissen: rote Schuhe, schwarzer Hut, - das ist der Binser Helmut. Und „Ha?“ heißt sein nagelneues Programm.
Legendär ist seine Art, komplexe Zusammenhänge über die bayerische Lebenswirklichkeit wunderbar ironisch und doch haargenau auf den Punkt zu bringen.
Nach der vielversprechenden Österreich Tour im Frühjahr 2024, geht es nun 2025 weiter. Mit einem gut eingespielten Freestyle Programm geht es wieder über Berg und Tal.
Wer in keine Schublade passt, hat entweder ein zu großes Mundwerk oder ein zu großes Instrument dabei. Auf Betty O. trifft beides zu. An ihrem roten Klavier reimt sich die sprudelnde Entertainerin durch die Parabeln des Lebens und ist vor Facetten nicht zu (kaba)retten.
Rusty - "One Night With You" - "Unplugged Show 1968"
2025 - 35 Jahre Rusty im professionellen Showbusiness.
„One Night With You" war der Titel der „UNPLUGGED Show“ am 27. Juni 1968 um 18.00 Uhr in Burbank California. Nach 8 Jahren Filmarbeit in insgesamt 27 Spielfilmen kehrte Elvis in einem schwarzen Lederkostüm auf die Bühne zurück.
Sabine Stranzinger stellt erstmals nach Jahren der Schaffenspause neue Gemälde aus. Zwischen Farbexplosionen auf großen Leinwänden und formalen Drucken finden sich leise Tuschearbeiten und traumhafte Collagen.
Rainer Limpöck - "Sagenhafter Untersberg - Einblicke in eine andere (Berg-) Welt"
Ein Schatz an Sagen über den Untersberg ermöglicht tiefe Einblicke in die Mysterien dieses Berges. Der Heimatforscher und Autor Rainer Limpöck präsentiert Forschungsergebnisse aus Archäologie, Mythologie und Speläologie und bietet Erklärungsmodelle für sogenannte Wunder, die seit Urzeiten dem Berg einst seinen Namen gaben.
Günther Sigl lädt zum musikalischen Streifzug durch sein Leben als „Bayerischer King of Rock`n Roll“. Der Kinofilm „Glory days of Rock‘n Roll“ feiert sein Lebenswerk, über seine Band wurden Musicals geschrieben. In der Show präsentiert der Sänger mit seiner Studio Besetzung - Willie Duncan (Gitarren), Wolfgang Götz (Keyboard & Bass), Dieter Radig (Percussion) und Robert Gorzawsky (Schlagzeug) - heitere Anekdoten und seine größten Hits der Spider Murphy Gang genauso wie geliebte Evergreens.
Friedburger Puppenbühne - "Kasperl im Land der Pyramiden"
Der Herr Professor hat eine alte Papierrolle mit sonderbaren Zeichnungen entdeckt. Aber er versteht beim besten Willen nicht, was diese Zeichnungen bedeuten sollen. Kasperl und Strolchi wollen ihm helfen. Doch dass sie es dabei mit den beiden tollpatschigen Räubern Diebschi und Dabschi zu tun bekommen, damit haben sie nicht gerechnet.
Lady Sunshine & Mr. Moon - "Die schönsten Schlager aller Zeiten"
Lissi & Herr Timpe entführen das Publikum in ihrem neuen Programm wieder in Peter Alexanders „Kleine Kneipe“, aber man sollte sich nicht wundern, wenn dort bereits „zwei kleine Italiener“ auf den „schönen, fremden Mann“ warten.
Wie jedes Jahr zeigt der Film- und Video Club Wals-Siezenheim in seinem alljährlichen Filmabend Produktionen seiner Mitglieder aus dem abgelaufenen Jahr. Neben Aktivitäten aus unserer Gemeinde gibt es noch Dokumentationen, Reise- und Musikvideos, sowie Kurzspielfilme zu sehen.
Wild geht’s her und schön noch dazu im neuen Kabarett-Programm von Stefan Kröll, das er im März 2025 erstmals auf die Bühne bringt. “schee wuid“ heißt das mittlerweile siebte Programm des unermüdlichen Optimisten aus dem Rosenheimer Land. Es ist Stefan Krölls ganz eigene Sicht auf die Dinge, die den Zuschauer mitnimmt auf eine Achterbahn der Querverbindungen, Überraschungen und thematischen Brüchen.
Im März 2025 kommt etwas Großes auf Sie zu – etwas Unerwartetes, Einzigartiges, Phantastisches. Die Tiroler Volksharfe und der klassische Kontrabass treffen im symphonischen Gewand auf moderne und überraschende Klänge. Katrin & Werner Unterlercher erfüllen sich einen Lebenstraum und gehen mit ihrem neuen Programm „HARPHONIC“ und mit eigenem Symphonieorchester auf Tour!
Wir legen wieder los, in einer dystopischen Weltlage, die einem jede Zuversicht rauben könnte.
Ja – eh klar -, Kriege, Klima, Migration, Hunger und Dürre ..... aber die wahren Bedrohungen sind ja wohl andere: Bierpreis, Quereinsteiger, LGBTQ, Impfen, und (würg!) Gendern! Was tun gegen diese Zumutungen des Lebens? Vielleicht ein bisschen abregen, entspannen, ein bisschen lachen ?
Mit „Fakes und Facts“ aus Dorf und Land wollen wir SKUSI´s dazu unseren Beitrag leisten.
JUBILÄUM! Das ist unser 20. Bühnenprogramm seit 1998.
Wir legen wieder los, in einer dystopischen Weltlage, die einem jede Zuversicht rauben könnte.
Ja – eh klar -, Kriege, Klima, Migration, Hunger und Dürre ..... aber die wahren Bedrohungen sind ja wohl andere: Bierpreis, Quereinsteiger, LGBTQ, Impfen, und (würg!) Gendern! Was tun gegen diese Zumutungen des Lebens? Vielleicht ein bisschen abregen, entspannen, ein bisschen lachen ?
Mit „Fakes und Facts“ aus Dorf und Land wollen wir SKUSI´s dazu unseren Beitrag leisten.
JUBILÄUM! Das ist unser 20. Bühnenprogramm seit 1998.
Wir legen wieder los, in einer dystopischen Weltlage, die einem jede Zuversicht rauben könnte.
Ja – eh klar -, Kriege, Klima, Migration, Hunger und Dürre ..... aber die wahren Bedrohungen sind ja wohl andere: Bierpreis, Quereinsteiger, LGBTQ, Impfen, und (würg!) Gendern! Was tun gegen diese Zumutungen des Lebens? Vielleicht ein bisschen abregen, entspannen, ein bisschen lachen ?
Mit „Fakes und Facts“ aus Dorf und Land wollen wir SKUSI´s dazu unseren Beitrag leisten.
JUBILÄUM! Das ist unser 20. Bühnenprogramm seit 1998.
Spätestens seit den neun Eberhofer-Krimi-Verfilmungen ist Eisi Gulp einem breiten Publikum bekannt als der kiffende Film-Papa des Polizisten Franz Eberhofer. Nach vielen Jahren, in denen er vor allem als Film- und Fernsehschauspieler aktiv war, meldet er sich nun mit einem brandneuen Programm als Kabarettist zurück!
Katharina Straßer - "Die 50+ Jahre Austropop-Revue"
„Zwickt‘s mi, i man i tram“, dachte sich mein Vater, als er meine Mutter zum ersten Mal sah. Ein paar Jahre später hieß es dann „Live Is Life“ und ich erblickte 1984 das Licht der Welt. Damals war „Fürstenfeld“ auf Platz 1 - auch in Innsbruck.
Es beginnt mit „Also sprach Zarathustra" und zeigt dem Publikum wie Elvis seine ausverkauften Shows darbot. Das Programm beinhaltet die bekanntesten Elvis-Songs die Elvis in Las Vegas präsentierte. Die in California mit Top-Musikern aufgenommene Musik kommt vom Band, die Stimme ist immer LIVE.
Friedburger Puppenbühne - "Kasperl und die Flaschenpost"
Kasperl und Strolchi gehen Angeln. Aber anstatt Fischen holen die beiden eine Flaschenpost aus dem Wasser. Die Fische Schwipp, Schwapp und Schwupp brauchen dringend Hilfe. Der Kasperl überlegt, wie er ihnen helfen kann, als plötzlich der Herr Professor vorbeikommt, um ihm seine neueste Erfindung zu zeigen - die UnterWasserWunderpille...
Manuel Randi ist ein brillanter Musiker, dessen Vielseitigkeit es ihm erlaubt, mit den anerkanntesten Tonkünstlern auf nationaler und internationaler Ebene zusammen zu arbeiten. Begleitet wird er von Marco Stagni (Kontrabass und E-Bass ) und Mario Punzi (Percussions und Drums). Die drei Musiker sind musikalisch zusammen gewachsen, und schaffen einen echten Dialog aufzubauen, in dem die Instrumente zu einer Einheit verschmelzen.
Manuel Randi ist ein brillanter Musiker, dessen Vielseitigkeit es ihm erlaubt, mit den anerkanntesten Tonkünstlern auf nationaler und internationaler Ebene zusammen zu arbeiten. Begleitet wird er von Marco Stagni (Kontrabass und E-Bass ) und Mario Punzi (Percussions und Drums). Die drei Musiker sind musikalisch zusammen gewachsen, und schaffen einen echten Dialog aufzubauen, in dem die Instrumente zu einer Einheit verschmelzen.
Mit unserem neuen Konzertprogramm begeben wir uns in die Welt der Operetten und Musicals. Mit Werken von J. Strauß (Die Fledermaus), F. Lehár (Ballsirenen), A. L. Webber (Das Phantom der Oper) u.a. bietet das Programm eine Vielfalt von beschwingten bis hin zu dramatischen Klängen.
Petra Raders künstlerischer Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit dem Menschen und einigen seiner zentralen Themen: Sehnsucht, Freiheit, Selbstermächtigung. Die Werkserie BLUE_S, die seit 2022 fortlaufend entsteht, wurde inspiriert von dem Gefühl, im Wasser frei und schwerelos zu sein und der damit assoziierten Farbe Blau. Die Farbe Blau trägt sehr viel in sich, sie lässt Freiheit und Weite erspüren und vermittelt durch ihre Distanz Stille.
Seit mehr als 25 Jahren begeistern die Aspacher Tridoppler Jung und Alt bei zahlreichen Gstanzlsingen und Volksmusikveranstaltungen in ganz Österreich und Bayern.
Jubiläumskonzert - Feiern Sie mit uns 75 Jahre Salzburger Volksliedchor. Es erwartet Sie ein bunter Musikstrauß von Volksliedern bis neuen schönen Kompositionen, umrahmt mit lustigen Texten und beschwingter Volksmusik
Jubiläumskonzert - Feiern Sie mit uns 75 Jahre Salzburger Volksliedchor. Es erwartet Sie ein bunter Musikstrauß von Volksliedern bis neuen schönen Kompositionen, umrahmt mit lustigen Texten und beschwingter Volksmusik
Friedhofsglocken. Sonor. Düster. Plötzlich kaltweißes Licht. Heinz Becker kommt nach Hause, von der Beerdigung in die Küche. In seinem schwarzen Anzug; 5 Callas in der Hand: "Die hann ich vergesst, ins Grab zu schmeißen." Stattdessen liegen die nun auf dem Küchentisch. Was will man machen!?
Nachdem Sara Brandhuber mittlerweile fast ganz Bayern und auch Teilen der restlichen Republik beigebracht hat, warum am besten man stets „Gschneizt und kampelt“ sein sollte, wird es nun höchste Zeit für sie, sich neuen Themen zu widmen. Sara hat schon immer alles einfach gemacht, worauf sie Lust hatte, auch wenn alle anderen sagten: „Sara, des is a Schmarrn!“
Friedburger Puppenbühne - "Kasperl und das Eismeer"
Der Herr Professor zeigt Kasperl und Strolchi seine neue Funkstation. Mit dieser Funkstation kann er Kontakt zu den Tieren im Eismeer aufnehmen. Das ist ihm sehr wichtig, denn er möchte stets wissen, ob es den Tieren im Eismeer auch gut geht. Plötzlich jedoch kommt ein neuer Funkspruch herein. Jemand funkt SOS...
Obacht, Stammtischbrüder, die Lausdeandln kommen! Vorbei die Zeiten, in denen das Wirtshaus die letzte Bastion kartelnder Männerrunden war – die beiden Blechbixn Karin Obermaier und Judith Ruhland stürmen als Duo mit bodenständigem Charme und augenzwinkerndem Humor Bayerns Bühnen.
„Die Echten“ - Österreichs bekannteste A-Cappella-Comedy Formation mit Vorliebe für gesungene akustischen Missverständnisse im Rock/Pop-Bereich erfreuen ihr Publikum mit ausgeprägtem Hang zu kultiviertem Nonsens, gepaart mit stimmgewaltiger Instrumentenlosigkeit seit bald 25 Jahren.
Geschlechter-Verständigung mit Lachtränen-Garantie: Atemberaubend, witzig und auf den Punkt gebracht beantwortet Edi Jäger Fragen, die Frauen an ihn gerichtet haben:
Warum können Männer Schmutz nicht erkennen? Wo schauen Männer hin, wenn sie eine Frau zum ersten Mal sehen?
Warum reden Männer weniger als Frauen? etc.
1995 wurden in der Stadt Salzburg die Moving Voices gegründet. Das 30-Jahre-Jubiläum feiert der Chor mit vielen neu einstudierten Songs, er kramt aber auch tief im Archiv und bringt einige verschollene Kostbarkeiten zurück auf die Bühne. Unter anderem auf dem Programm: Hits von ABBA, Sting, Lady Gaga, den Imagine Dragons und Billie Eilish.
1995 wurden in der Stadt Salzburg die Moving Voices gegründet. Das 30-Jahre-Jubiläum feiert der Chor mit vielen neu einstudierten Songs, er kramt aber auch tief im Archiv und bringt einige verschollene Kostbarkeiten zurück auf die Bühne. Unter anderem auf dem Programm: Hits von ABBA, Sting, Lady Gaga, den Imagine Dragons und Billie Eilish.
Fonse Doppelhammer - "Zum Jammern glangt´s no ned!"
Nach dem riesigen Erfolg seiner Show "Sauwitzig!?", mit der der Kabarettist in mehreren hundert Spielstätten in Bayern und Österreich sein Publikum ausnahmslos begeisterte, kann man sich ab September 2025 auf sein neues Programm "Zum Jammern glangt´s no ned!" freuen.
In ihrem neuen Solo-Programm erzählt Christine Eixenberger, wie es ist, nicht mehr solo zu sein. Die Beziehung ist stabil, der Wohnungsmangel auch, also zieht der Lebensgefährte bei ihr ein. Aus „Ich und Du“ wird ein „Wir“ – mit allen Konsequenzen. Aber auch das hat Chrissy voll unter Kontrolle. Na ja, fast. Mit unermüdlicher Tatkraft und Enthusiasmus trotzt sie nicht nur den kleinen Krisen in ihrem frischgebackenen Duo-Haushalt, sondern auch den großen dieser Welt, denn sie weiß: Das Große spiegelt sich im Kleinen. Und umgekehrt.
Damit nix passiert, braucht´s an Bulldogfahrer... So war das beim Keller Steff - und den braucht´s immer und vor allem immer noch! Der charismatische Tausendsassa aus Übersee am Chiemsee ist mittlerweile als Solo-Künstler und mit seiner „Keller Steff BIG-Band“ aus der bayrischen Mundart- und Liedermacher-Szene nicht mehr wegzudenken.
Wir haben die Geschichte bravourös gemeistert. Und darauf stoßen wir an, mit alkoholfreiem Augustiner beim Yoga, backen unser eigenes Sauerteigbrot nach dem Eisbaden und versprechen unseren Frauen fast schon glaubhaft, dass ihre Zukunft eine gerechtere sein wird. Auch mit uns.
Gerade haben wir im herabschauenden Hund das richtige Mindset für uns gefunden, da kommt eine Weltlage daher, die wieder nach dem Gestern schreit:
nach tiefer gelegten Verbrennern, nach eiskalten Hochstaplern, nach dicken Hosen und dünnen Hirnen und alten Wahrheiten in neuen Medien.
La Signora, die komischste Raupe in der deutschen Comedy- und Kabarettszene präsentiert ihr neues Programm: groß! blond! erfolgreich! Eine Feier des Lebens, der Lust und der italienischen Leidenschaft. La Signora, die Fachärztin für Herzschmerz, das Abführmittel bei Sorgen, die Tablette gegen schlechte Laune und die erste Hilfe bei Trübsal, fegt über den Ballast der alltäglichen Sorgen, Ängste und Zweifel hinweg.
Im jüngsten, mittlerweile fünften Bühnenprogramm zwoaschneidig nehmen Tom & Basti ihre Welt von den verschiedensten Blickwinkeln aus unter die Lupe. Fluch und Segen, soweit das Auge reicht. Alles hat mindestens zwei Seiten – so auch die zwoa schneidigen Entertainer und Vollblutmusikanten Tom & Basti. Bestens bekannt aus Funk und Fernsehen (BR-Brettlspitzen), entfachen die beiden bei ihren Live-Auftritten eine ganz spezielle Art von Feuerwerk.
Christian Maier, bayernweit bekannt als „da Huawa“ des Kulttrios „Da Huawa, da Meier und I“, geht mit seinem ersten Soloprogramm an den Start. „Beste Zeiten“ lautet der Titel und genau das ist es auch, was die Zuschauer erwartet: Beste Unterhaltung mit Humor und Tiefsinn von einem authentischen Liedermacher, der sein Publikum von der ersten Sekunde an in den Bann zieht.
Tanzlmusi, Hip Hop, Singa, Beatbox? Ein Ausflug in die Klassik? Was ist musikalisch noch alles möglich?
Fragen denen sich die sechs der Kapelle So&So immer stellen - kreative Weiterentwicklung stets ein Thema. Aufgreifen von Bestehendem, ohne das es "das Moderne" und neue Stilistiken nicht geben würde. Feuer entfachen, ja nicht die Asche anbeten.
Manchmal schaffen Menschen Großes. Bei der Geburt von Entertainer TRICKY NIKI wurde dieses Ziel nur um ein paar Zentimeter verfehlt. Trotzdem können heute alle darüber lachen: in seiner neuen Show „GRÖSSENWAHN“!
Franziska Wanninger - "Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“
Die Telefonleitungen glühen, denn Franziska Wanninger hat ein neues Programm rausgebracht!
Nach ihrem Erfolgsabend „Für mich soll’s rote Rosen hageln“ unterhält sie ihr Publikum dieses Mal endlich auch mit herrlichen Kommunikatonsttitis. Aber das erkennt man ja bereits am Titel.
„Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“ ist eine Melange aus dotitielbödigen Figuren und absurd-witzigen Erzählungen.
Wenn Immobilienhaie, Finanzberater oder Landmaschinenvertreter in die Dörfer fahren und mit ihren Geschäften versuchen, einfache Leute reinzulegen, dann sollten sie einen großen Bogen um das Haus vom Petutschnig Hons machen. Viele haben es beim Kultbauern aus Schlatzing versucht und alle haben sich ihre Goldzähne ausgebissen.
Elisabeth Braun wurde in Vöcklabruck geboren. Sie lebt in einer glücklichen Beziehung, liebt es Mutter zu sein und ist eine Reisende ... so entstehen auch sehr viele Ideen.
Eine aufstrebende Künstlerin mit viel Talent und Potential, Quelle an unerschöpflicher Kreativität, mit Atterseewurzeln.
Toni Bartl ist ein Meister darin, den Rhythmus des alpinen Alltags in ein audio-visuelles Klangspektakel zu verpacken. Virtuos präsentieren seine Alpin Drums die gesamte Bandbreite der Percussion-Kunst. Als echter „Bergbauernbua“ und Weltmeister an der Steirischen Harmonika weiß Bartl, wie man ein spektakuläres „Alpenglühen“ mit eindrucksvollen Klanginszenierungen auf die Bühne zaubert.
Bachschmieden Hoagascht mit Franz Posch & seine Innbrüggler
Die "Innbrüggler" sind eine 6-Mann Tanzlmusi aus Hall in Tirol unter der Leitung von Franz Posch. Das Repertoire umfasst Volksweisen, Blasmusikmärsche, Böhmisch-Mährische Musik, Inntaler Stücke und "Selberg'strickte".
Fritz Egger - "Wie mir der Schnabel gewachsen ist"
Der Salzburger Schauspieler und Kabarettist mit oberösterreichischen Wurzeln, Fritz Egger macht aus seinem Lebenslauf eine satirisch-szenische Lesung, in der beinahe alles wahr ist. Oder aber mit der Zeit wahr geworden?!
Friedburger Puppenbühne - "Kasperl und Juppi-Jupiter"
Kasperl und Strolchi spielen im Schnee. Vor lauter Begeisterung bemerken sie gar nicht, dass der Schnee zwar schön, aber auch recht kalt ist. Und dann ist es auch schon passiert. Der arme Strolchi wird krank. Da kann leider auch die Großmutti nicht mehr helfen. So machen sich Kasperl und Strolchi auf ins nächste Krankenhaus...
Stephan Bauer - "Ehepaare kommen in den Himmel - in der Hölle waren sie schon"
Frauen brauchen Männer und umgekehrt! Eigentlich eine Binsenweisheit. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Sonnenschirm begleitet, ist irgendwas nicht richtig. Aller Geschlechtergerechtigkeit zum Trotz sehnt sich auch die moderne Frau nach positiver Männlichkeit.
Edi Jäger & Anita Köchl "Tränen Lachen • Genialer Unsinn von Karl Valentin und Liesl Karlstadt“
HIGHLIGHTS AUS DER SKURRILEN WELT der legendären Jahrhundertkomiker VALENTIN & KARLSTADT mit Kultszenen wie dem unvergleichlichen „Buchbinder Wanninger“ furios interpretiert von Köchl & Jäger.
Kabarettfans wissen: rote Schuhe, schwarzer Hut, - das ist der Binser Helmut. Und „Ha?“ heißt sein nagelneues Programm.
Legendär ist seine Art, komplexe Zusammenhänge über die bayerische Lebenswirklichkeit wunderbar ironisch und doch haargenau auf den Punkt zu bringen.
Nach der vielversprechenden Österreich Tour im Frühjahr 2024, geht es nun 2025 weiter. Mit einem gut eingespielten Freestyle Programm geht es wieder über Berg und Tal.
Wer in keine Schublade passt, hat entweder ein zu großes Mundwerk oder ein zu großes Instrument dabei. Auf Betty O. trifft beides zu. An ihrem roten Klavier reimt sich die sprudelnde Entertainerin durch die Parabeln des Lebens und ist vor Facetten nicht zu (kaba)retten.
Rusty - "One Night With You" - "Unplugged Show 1968"
2025 - 35 Jahre Rusty im professionellen Showbusiness.
„One Night With You" war der Titel der „UNPLUGGED Show“ am 27. Juni 1968 um 18.00 Uhr in Burbank California. Nach 8 Jahren Filmarbeit in insgesamt 27 Spielfilmen kehrte Elvis in einem schwarzen Lederkostüm auf die Bühne zurück.
Sabine Stranzinger stellt erstmals nach Jahren der Schaffenspause neue Gemälde aus. Zwischen Farbexplosionen auf großen Leinwänden und formalen Drucken finden sich leise Tuschearbeiten und traumhafte Collagen.
Rainer Limpöck - "Sagenhafter Untersberg - Einblicke in eine andere (Berg-) Welt"
Ein Schatz an Sagen über den Untersberg ermöglicht tiefe Einblicke in die Mysterien dieses Berges. Der Heimatforscher und Autor Rainer Limpöck präsentiert Forschungsergebnisse aus Archäologie, Mythologie und Speläologie und bietet Erklärungsmodelle für sogenannte Wunder, die seit Urzeiten dem Berg einst seinen Namen gaben.
Günther Sigl lädt zum musikalischen Streifzug durch sein Leben als „Bayerischer King of Rock`n Roll“. Der Kinofilm „Glory days of Rock‘n Roll“ feiert sein Lebenswerk, über seine Band wurden Musicals geschrieben. In der Show präsentiert der Sänger mit seiner Studio Besetzung - Willie Duncan (Gitarren), Wolfgang Götz (Keyboard & Bass), Dieter Radig (Percussion) und Robert Gorzawsky (Schlagzeug) - heitere Anekdoten und seine größten Hits der Spider Murphy Gang genauso wie geliebte Evergreens.
Friedburger Puppenbühne - "Kasperl im Land der Pyramiden"
Der Herr Professor hat eine alte Papierrolle mit sonderbaren Zeichnungen entdeckt. Aber er versteht beim besten Willen nicht, was diese Zeichnungen bedeuten sollen. Kasperl und Strolchi wollen ihm helfen. Doch dass sie es dabei mit den beiden tollpatschigen Räubern Diebschi und Dabschi zu tun bekommen, damit haben sie nicht gerechnet.
Lady Sunshine & Mr. Moon - "Die schönsten Schlager aller Zeiten"
Lissi & Herr Timpe entführen das Publikum in ihrem neuen Programm wieder in Peter Alexanders „Kleine Kneipe“, aber man sollte sich nicht wundern, wenn dort bereits „zwei kleine Italiener“ auf den „schönen, fremden Mann“ warten.
Wie jedes Jahr zeigt der Film- und Video Club Wals-Siezenheim in seinem alljährlichen Filmabend Produktionen seiner Mitglieder aus dem abgelaufenen Jahr. Neben Aktivitäten aus unserer Gemeinde gibt es noch Dokumentationen, Reise- und Musikvideos, sowie Kurzspielfilme zu sehen.
Wild geht’s her und schön noch dazu im neuen Kabarett-Programm von Stefan Kröll, das er im März 2025 erstmals auf die Bühne bringt. “schee wuid“ heißt das mittlerweile siebte Programm des unermüdlichen Optimisten aus dem Rosenheimer Land. Es ist Stefan Krölls ganz eigene Sicht auf die Dinge, die den Zuschauer mitnimmt auf eine Achterbahn der Querverbindungen, Überraschungen und thematischen Brüchen.
Im März 2025 kommt etwas Großes auf Sie zu – etwas Unerwartetes, Einzigartiges, Phantastisches. Die Tiroler Volksharfe und der klassische Kontrabass treffen im symphonischen Gewand auf moderne und überraschende Klänge. Katrin & Werner Unterlercher erfüllen sich einen Lebenstraum und gehen mit ihrem neuen Programm „HARPHONIC“ und mit eigenem Symphonieorchester auf Tour!
Wir legen wieder los, in einer dystopischen Weltlage, die einem jede Zuversicht rauben könnte.
Ja – eh klar -, Kriege, Klima, Migration, Hunger und Dürre ..... aber die wahren Bedrohungen sind ja wohl andere: Bierpreis, Quereinsteiger, LGBTQ, Impfen, und (würg!) Gendern! Was tun gegen diese Zumutungen des Lebens? Vielleicht ein bisschen abregen, entspannen, ein bisschen lachen ?
Mit „Fakes und Facts“ aus Dorf und Land wollen wir SKUSI´s dazu unseren Beitrag leisten.
JUBILÄUM! Das ist unser 20. Bühnenprogramm seit 1998.
Wir legen wieder los, in einer dystopischen Weltlage, die einem jede Zuversicht rauben könnte.
Ja – eh klar -, Kriege, Klima, Migration, Hunger und Dürre ..... aber die wahren Bedrohungen sind ja wohl andere: Bierpreis, Quereinsteiger, LGBTQ, Impfen, und (würg!) Gendern! Was tun gegen diese Zumutungen des Lebens? Vielleicht ein bisschen abregen, entspannen, ein bisschen lachen ?
Mit „Fakes und Facts“ aus Dorf und Land wollen wir SKUSI´s dazu unseren Beitrag leisten.
JUBILÄUM! Das ist unser 20. Bühnenprogramm seit 1998.
Wir legen wieder los, in einer dystopischen Weltlage, die einem jede Zuversicht rauben könnte.
Ja – eh klar -, Kriege, Klima, Migration, Hunger und Dürre ..... aber die wahren Bedrohungen sind ja wohl andere: Bierpreis, Quereinsteiger, LGBTQ, Impfen, und (würg!) Gendern! Was tun gegen diese Zumutungen des Lebens? Vielleicht ein bisschen abregen, entspannen, ein bisschen lachen ?
Mit „Fakes und Facts“ aus Dorf und Land wollen wir SKUSI´s dazu unseren Beitrag leisten.
JUBILÄUM! Das ist unser 20. Bühnenprogramm seit 1998.
Spätestens seit den neun Eberhofer-Krimi-Verfilmungen ist Eisi Gulp einem breiten Publikum bekannt als der kiffende Film-Papa des Polizisten Franz Eberhofer. Nach vielen Jahren, in denen er vor allem als Film- und Fernsehschauspieler aktiv war, meldet er sich nun mit einem brandneuen Programm als Kabarettist zurück!
Katharina Straßer - "Die 50+ Jahre Austropop-Revue"
„Zwickt‘s mi, i man i tram“, dachte sich mein Vater, als er meine Mutter zum ersten Mal sah. Ein paar Jahre später hieß es dann „Live Is Life“ und ich erblickte 1984 das Licht der Welt. Damals war „Fürstenfeld“ auf Platz 1 - auch in Innsbruck.
Es beginnt mit „Also sprach Zarathustra" und zeigt dem Publikum wie Elvis seine ausverkauften Shows darbot. Das Programm beinhaltet die bekanntesten Elvis-Songs die Elvis in Las Vegas präsentierte. Die in California mit Top-Musikern aufgenommene Musik kommt vom Band, die Stimme ist immer LIVE.
Friedburger Puppenbühne - "Kasperl und die Flaschenpost"
Kasperl und Strolchi gehen Angeln. Aber anstatt Fischen holen die beiden eine Flaschenpost aus dem Wasser. Die Fische Schwipp, Schwapp und Schwupp brauchen dringend Hilfe. Der Kasperl überlegt, wie er ihnen helfen kann, als plötzlich der Herr Professor vorbeikommt, um ihm seine neueste Erfindung zu zeigen - die UnterWasserWunderpille...
Manuel Randi ist ein brillanter Musiker, dessen Vielseitigkeit es ihm erlaubt, mit den anerkanntesten Tonkünstlern auf nationaler und internationaler Ebene zusammen zu arbeiten. Begleitet wird er von Marco Stagni (Kontrabass und E-Bass ) und Mario Punzi (Percussions und Drums). Die drei Musiker sind musikalisch zusammen gewachsen, und schaffen einen echten Dialog aufzubauen, in dem die Instrumente zu einer Einheit verschmelzen.
Manuel Randi ist ein brillanter Musiker, dessen Vielseitigkeit es ihm erlaubt, mit den anerkanntesten Tonkünstlern auf nationaler und internationaler Ebene zusammen zu arbeiten. Begleitet wird er von Marco Stagni (Kontrabass und E-Bass ) und Mario Punzi (Percussions und Drums). Die drei Musiker sind musikalisch zusammen gewachsen, und schaffen einen echten Dialog aufzubauen, in dem die Instrumente zu einer Einheit verschmelzen.
Mit unserem neuen Konzertprogramm begeben wir uns in die Welt der Operetten und Musicals. Mit Werken von J. Strauß (Die Fledermaus), F. Lehár (Ballsirenen), A. L. Webber (Das Phantom der Oper) u.a. bietet das Programm eine Vielfalt von beschwingten bis hin zu dramatischen Klängen.
Petra Raders künstlerischer Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit dem Menschen und einigen seiner zentralen Themen: Sehnsucht, Freiheit, Selbstermächtigung. Die Werkserie BLUE_S, die seit 2022 fortlaufend entsteht, wurde inspiriert von dem Gefühl, im Wasser frei und schwerelos zu sein und der damit assoziierten Farbe Blau. Die Farbe Blau trägt sehr viel in sich, sie lässt Freiheit und Weite erspüren und vermittelt durch ihre Distanz Stille.
Seit mehr als 25 Jahren begeistern die Aspacher Tridoppler Jung und Alt bei zahlreichen Gstanzlsingen und Volksmusikveranstaltungen in ganz Österreich und Bayern.
Jubiläumskonzert - Feiern Sie mit uns 75 Jahre Salzburger Volksliedchor. Es erwartet Sie ein bunter Musikstrauß von Volksliedern bis neuen schönen Kompositionen, umrahmt mit lustigen Texten und beschwingter Volksmusik
Jubiläumskonzert - Feiern Sie mit uns 75 Jahre Salzburger Volksliedchor. Es erwartet Sie ein bunter Musikstrauß von Volksliedern bis neuen schönen Kompositionen, umrahmt mit lustigen Texten und beschwingter Volksmusik
Friedhofsglocken. Sonor. Düster. Plötzlich kaltweißes Licht. Heinz Becker kommt nach Hause, von der Beerdigung in die Küche. In seinem schwarzen Anzug; 5 Callas in der Hand: "Die hann ich vergesst, ins Grab zu schmeißen." Stattdessen liegen die nun auf dem Küchentisch. Was will man machen!?
Nachdem Sara Brandhuber mittlerweile fast ganz Bayern und auch Teilen der restlichen Republik beigebracht hat, warum am besten man stets „Gschneizt und kampelt“ sein sollte, wird es nun höchste Zeit für sie, sich neuen Themen zu widmen. Sara hat schon immer alles einfach gemacht, worauf sie Lust hatte, auch wenn alle anderen sagten: „Sara, des is a Schmarrn!“
Friedburger Puppenbühne - "Kasperl und das Eismeer"
Der Herr Professor zeigt Kasperl und Strolchi seine neue Funkstation. Mit dieser Funkstation kann er Kontakt zu den Tieren im Eismeer aufnehmen. Das ist ihm sehr wichtig, denn er möchte stets wissen, ob es den Tieren im Eismeer auch gut geht. Plötzlich jedoch kommt ein neuer Funkspruch herein. Jemand funkt SOS...
Obacht, Stammtischbrüder, die Lausdeandln kommen! Vorbei die Zeiten, in denen das Wirtshaus die letzte Bastion kartelnder Männerrunden war – die beiden Blechbixn Karin Obermaier und Judith Ruhland stürmen als Duo mit bodenständigem Charme und augenzwinkerndem Humor Bayerns Bühnen.
„Die Echten“ - Österreichs bekannteste A-Cappella-Comedy Formation mit Vorliebe für gesungene akustischen Missverständnisse im Rock/Pop-Bereich erfreuen ihr Publikum mit ausgeprägtem Hang zu kultiviertem Nonsens, gepaart mit stimmgewaltiger Instrumentenlosigkeit seit bald 25 Jahren.
Geschlechter-Verständigung mit Lachtränen-Garantie: Atemberaubend, witzig und auf den Punkt gebracht beantwortet Edi Jäger Fragen, die Frauen an ihn gerichtet haben:
Warum können Männer Schmutz nicht erkennen? Wo schauen Männer hin, wenn sie eine Frau zum ersten Mal sehen?
Warum reden Männer weniger als Frauen? etc.
1995 wurden in der Stadt Salzburg die Moving Voices gegründet. Das 30-Jahre-Jubiläum feiert der Chor mit vielen neu einstudierten Songs, er kramt aber auch tief im Archiv und bringt einige verschollene Kostbarkeiten zurück auf die Bühne. Unter anderem auf dem Programm: Hits von ABBA, Sting, Lady Gaga, den Imagine Dragons und Billie Eilish.
1995 wurden in der Stadt Salzburg die Moving Voices gegründet. Das 30-Jahre-Jubiläum feiert der Chor mit vielen neu einstudierten Songs, er kramt aber auch tief im Archiv und bringt einige verschollene Kostbarkeiten zurück auf die Bühne. Unter anderem auf dem Programm: Hits von ABBA, Sting, Lady Gaga, den Imagine Dragons und Billie Eilish.
Fonse Doppelhammer - "Zum Jammern glangt´s no ned!"
Nach dem riesigen Erfolg seiner Show "Sauwitzig!?", mit der der Kabarettist in mehreren hundert Spielstätten in Bayern und Österreich sein Publikum ausnahmslos begeisterte, kann man sich ab September 2025 auf sein neues Programm "Zum Jammern glangt´s no ned!" freuen.
In ihrem neuen Solo-Programm erzählt Christine Eixenberger, wie es ist, nicht mehr solo zu sein. Die Beziehung ist stabil, der Wohnungsmangel auch, also zieht der Lebensgefährte bei ihr ein. Aus „Ich und Du“ wird ein „Wir“ – mit allen Konsequenzen. Aber auch das hat Chrissy voll unter Kontrolle. Na ja, fast. Mit unermüdlicher Tatkraft und Enthusiasmus trotzt sie nicht nur den kleinen Krisen in ihrem frischgebackenen Duo-Haushalt, sondern auch den großen dieser Welt, denn sie weiß: Das Große spiegelt sich im Kleinen. Und umgekehrt.
Damit nix passiert, braucht´s an Bulldogfahrer... So war das beim Keller Steff - und den braucht´s immer und vor allem immer noch! Der charismatische Tausendsassa aus Übersee am Chiemsee ist mittlerweile als Solo-Künstler und mit seiner „Keller Steff BIG-Band“ aus der bayrischen Mundart- und Liedermacher-Szene nicht mehr wegzudenken.
Wir haben die Geschichte bravourös gemeistert. Und darauf stoßen wir an, mit alkoholfreiem Augustiner beim Yoga, backen unser eigenes Sauerteigbrot nach dem Eisbaden und versprechen unseren Frauen fast schon glaubhaft, dass ihre Zukunft eine gerechtere sein wird. Auch mit uns.
Gerade haben wir im herabschauenden Hund das richtige Mindset für uns gefunden, da kommt eine Weltlage daher, die wieder nach dem Gestern schreit:
nach tiefer gelegten Verbrennern, nach eiskalten Hochstaplern, nach dicken Hosen und dünnen Hirnen und alten Wahrheiten in neuen Medien.
La Signora, die komischste Raupe in der deutschen Comedy- und Kabarettszene präsentiert ihr neues Programm: groß! blond! erfolgreich! Eine Feier des Lebens, der Lust und der italienischen Leidenschaft. La Signora, die Fachärztin für Herzschmerz, das Abführmittel bei Sorgen, die Tablette gegen schlechte Laune und die erste Hilfe bei Trübsal, fegt über den Ballast der alltäglichen Sorgen, Ängste und Zweifel hinweg.
Im jüngsten, mittlerweile fünften Bühnenprogramm zwoaschneidig nehmen Tom & Basti ihre Welt von den verschiedensten Blickwinkeln aus unter die Lupe. Fluch und Segen, soweit das Auge reicht. Alles hat mindestens zwei Seiten – so auch die zwoa schneidigen Entertainer und Vollblutmusikanten Tom & Basti. Bestens bekannt aus Funk und Fernsehen (BR-Brettlspitzen), entfachen die beiden bei ihren Live-Auftritten eine ganz spezielle Art von Feuerwerk.
Christian Maier, bayernweit bekannt als „da Huawa“ des Kulttrios „Da Huawa, da Meier und I“, geht mit seinem ersten Soloprogramm an den Start. „Beste Zeiten“ lautet der Titel und genau das ist es auch, was die Zuschauer erwartet: Beste Unterhaltung mit Humor und Tiefsinn von einem authentischen Liedermacher, der sein Publikum von der ersten Sekunde an in den Bann zieht.
Tanzlmusi, Hip Hop, Singa, Beatbox? Ein Ausflug in die Klassik? Was ist musikalisch noch alles möglich?
Fragen denen sich die sechs der Kapelle So&So immer stellen - kreative Weiterentwicklung stets ein Thema. Aufgreifen von Bestehendem, ohne das es "das Moderne" und neue Stilistiken nicht geben würde. Feuer entfachen, ja nicht die Asche anbeten.
Manchmal schaffen Menschen Großes. Bei der Geburt von Entertainer TRICKY NIKI wurde dieses Ziel nur um ein paar Zentimeter verfehlt. Trotzdem können heute alle darüber lachen: in seiner neuen Show „GRÖSSENWAHN“!
Franziska Wanninger - "Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“
Die Telefonleitungen glühen, denn Franziska Wanninger hat ein neues Programm rausgebracht!
Nach ihrem Erfolgsabend „Für mich soll’s rote Rosen hageln“ unterhält sie ihr Publikum dieses Mal endlich auch mit herrlichen Kommunikatonsttitis. Aber das erkennt man ja bereits am Titel.
„Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“ ist eine Melange aus dotitielbödigen Figuren und absurd-witzigen Erzählungen.
Wenn Immobilienhaie, Finanzberater oder Landmaschinenvertreter in die Dörfer fahren und mit ihren Geschäften versuchen, einfache Leute reinzulegen, dann sollten sie einen großen Bogen um das Haus vom Petutschnig Hons machen. Viele haben es beim Kultbauern aus Schlatzing versucht und alle haben sich ihre Goldzähne ausgebissen.