Die Bachschmiede ist ein lebendiger Ort für Kultur und Begegnung, der das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm bietet. Von mitreißenden Konzerten und humorvollen Kabarettabenden bis hin zu inspirierenden Vorträgen und packenden Theateraufführungen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Unsere Räumlichkeiten, darunter der große Kultursaal, bieten den idealen Rahmen für vielfältige Events und machen jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis. Egal, ob Sie Kunst genießen, sich weiterbilden oder einfach eine unterhaltsame Zeit verbringen möchten – in der Bachschmiede erwartet Sie immer ein Highlight. Tauchen Sie hierfür in unseren Veranstaltungskalender ein.
Es beginnt mit „Also sprach Zarathustra" und zeigt dem Publikum wie Elvis seine ausverkauften Shows darbot. Das Programm beinhaltet die bekanntesten Elvis-Songs die Elvis in Las Vegas präsentierte. Die in California mit Top-Musikern aufgenommene Musik kommt vom Band, die Stimme ist immer LIVE.
Friedburger Puppenbühne - "Kasperl und die Flaschenpost"
Kasperl und Strolchi gehen Angeln. Aber anstatt Fischen holen die beiden eine Flaschenpost aus dem Wasser. Die Fische Schwipp, Schwapp und Schwupp brauchen dringend Hilfe. Der Kasperl überlegt, wie er ihnen helfen kann, als plötzlich der Herr Professor vorbeikommt, um ihm seine neueste Erfindung zu zeigen - die UnterWasserWunderpille...
Manuel Randi ist ein brillanter Musiker, dessen Vielseitigkeit es ihm erlaubt, mit den anerkanntesten Tonkünstlern auf nationaler und internationaler Ebene zusammen zu arbeiten. Begleitet wird er von Marco Stagni (Kontrabass und E-Bass ) und Mario Punzi (Percussions und Drums). Die drei Musiker sind musikalisch zusammen gewachsen, und schaffen einen echten Dialog aufzubauen, in dem die Instrumente zu einer Einheit verschmelzen.
Manuel Randi ist ein brillanter Musiker, dessen Vielseitigkeit es ihm erlaubt, mit den anerkanntesten Tonkünstlern auf nationaler und internationaler Ebene zusammen zu arbeiten. Begleitet wird er von Marco Stagni (Kontrabass und E-Bass ) und Mario Punzi (Percussions und Drums). Die drei Musiker sind musikalisch zusammen gewachsen, und schaffen einen echten Dialog aufzubauen, in dem die Instrumente zu einer Einheit verschmelzen.
Mit unserem neuen Konzertprogramm begeben wir uns in die Welt der Operetten und Musicals. Mit Werken von J. Strauß (Die Fledermaus), F. Lehár (Ballsirenen), A. L. Webber (Das Phantom der Oper) u.a. bietet das Programm eine Vielfalt von beschwingten bis hin zu dramatischen Klängen.
Petra Raders künstlerischer Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit dem Menschen und einigen seiner zentralen Themen: Sehnsucht, Freiheit, Selbstermächtigung. Die Werkserie BLUE_S, die seit 2022 fortlaufend entsteht, wurde inspiriert von dem Gefühl, im Wasser frei und schwerelos zu sein und der damit assoziierten Farbe Blau. Die Farbe Blau trägt sehr viel in sich, sie lässt Freiheit und Weite erspüren und vermittelt durch ihre Distanz Stille.
Seit mehr als 25 Jahren begeistern die Aspacher Tridoppler Jung und Alt bei zahlreichen Gstanzlsingen und Volksmusikveranstaltungen in ganz Österreich und Bayern.
Jubiläumskonzert - Feiern Sie mit uns 75 Jahre Salzburger Volksliedchor. Es erwartet Sie ein bunter Musikstrauß von Volksliedern bis neuen schönen Kompositionen, umrahmt mit lustigen Texten und beschwingter Volksmusik
Jubiläumskonzert - Feiern Sie mit uns 75 Jahre Salzburger Volksliedchor. Es erwartet Sie ein bunter Musikstrauß von Volksliedern bis neuen schönen Kompositionen, umrahmt mit lustigen Texten und beschwingter Volksmusik
Friedhofsglocken. Sonor. Düster. Plötzlich kaltweißes Licht. Heinz Becker kommt nach Hause, von der Beerdigung in die Küche. In seinem schwarzen Anzug; 5 Callas in der Hand: "Die hann ich vergesst, ins Grab zu schmeißen." Stattdessen liegen die nun auf dem Küchentisch. Was will man machen!?
Seit Herbst sind die Alpin Drums mit ihrer neuen Show „Alpenglühen!“ wieder auf Tournee. Die Profimusiker überraschen mit neuen Nummern, wobei die Highlights aus den ersten Programmen nicht fehlen dürfen. Da grooven Werkzeugkästen und Milchkannen und fliegen Messer in atemberaubendem Tempo auf ein Brotzeitbrettl. Akrobatisch geht es weiter mit einem mitreißenden Klopf-, Klepper- und Klappstuhltanz und mit dem satten Sound von vier Holzfassln können selbst Kodotrommler kaum mithalten. Der Takt der Axt, das Rauschen der Sense, das Zischen des Melkens – das Leben in den Bergen ist Rhythmus pur. Und tatsächlich: „Die Alpen glühen!“.
Nachdem Sara Brandhuber mittlerweile fast ganz Bayern und auch Teilen der restlichen Republik beigebracht hat, warum am besten man stets „Gschneizt und kampelt“ sein sollte, wird es nun höchste Zeit für sie, sich neuen Themen zu widmen. Sara hat schon immer alles einfach gemacht, worauf sie Lust hatte, auch wenn alle anderen sagten: „Sara, des is a Schmarrn!“
Friedburger Puppenbühne - "Kasperl und das Eismeer"
Der Herr Professor zeigt Kasperl und Strolchi seine neue Funkstation. Mit dieser Funkstation kann er Kontakt zu den Tieren im Eismeer aufnehmen. Das ist ihm sehr wichtig, denn er möchte stets wissen, ob es den Tieren im Eismeer auch gut geht. Plötzlich jedoch kommt ein neuer Funkspruch herein. Jemand funkt SOS...
Obacht, Stammtischbrüder, die Lausdeandln kommen! Vorbei die Zeiten, in denen das Wirtshaus die letzte Bastion kartelnder Männerrunden war – die beiden Blechbixn Karin Obermaier und Judith Ruhland stürmen als Duo mit bodenständigem Charme und augenzwinkerndem Humor Bayerns Bühnen.
„Die Echten“ - Österreichs bekannteste A-Cappella-Comedy Formation mit Vorliebe für gesungene akustischen Missverständnisse im Rock/Pop-Bereich erfreuen ihr Publikum mit ausgeprägtem Hang zu kultiviertem Nonsens, gepaart mit stimmgewaltiger Instrumentenlosigkeit seit bald 25 Jahren.
Geschlechter-Verständigung mit Lachtränen-Garantie: Atemberaubend, witzig und auf den Punkt gebracht beantwortet Edi Jäger Fragen, die Frauen an ihn gerichtet haben:
Warum können Männer Schmutz nicht erkennen? Wo schauen Männer hin, wenn sie eine Frau zum ersten Mal sehen?
Warum reden Männer weniger als Frauen? etc.
1995 wurden in der Stadt Salzburg die Moving Voices gegründet. Das 30-Jahre-Jubiläum feiert der Chor mit vielen neu einstudierten Songs, er kramt aber auch tief im Archiv und bringt einige verschollene Kostbarkeiten zurück auf die Bühne. Unter anderem auf dem Programm: Hits von ABBA, Sting, Lady Gaga, den Imagine Dragons und Billie Eilish.
1995 wurden in der Stadt Salzburg die Moving Voices gegründet. Das 30-Jahre-Jubiläum feiert der Chor mit vielen neu einstudierten Songs, er kramt aber auch tief im Archiv und bringt einige verschollene Kostbarkeiten zurück auf die Bühne. Unter anderem auf dem Programm: Hits von ABBA, Sting, Lady Gaga, den Imagine Dragons und Billie Eilish.
Die "ABBA-SHOW" mit der Abba-Coverband von Dolce Vita
Supertrouper, Mama Mia, Waterloo … wer kennt sie nicht, die größten Hits der schwedischen Kultband ABBA? 1974 gewann die schwedische Kultband den Songcontest und wurde eine der weltweit populärsten Musikgruppen ihrer Zeit. Mit fast 400 Millionen verkauften Tonträgern gehört ABBA zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte und begeistert nach wie vor beim Publikum alle Altersgruppen ....
Fonse Doppelhammer - "Zum Jammern glangt´s no ned!"
Nach dem riesigen Erfolg seiner Show "Sauwitzig!?", mit der der Kabarettist in mehreren hundert Spielstätten in Bayern und Österreich sein Publikum ausnahmslos begeisterte, kann man sich ab September 2025 auf sein neues Programm "Zum Jammern glangt´s no ned!" freuen.
In ihrem neuen Solo-Programm erzählt Christine Eixenberger, wie es ist, nicht mehr solo zu sein. Die Beziehung ist stabil, der Wohnungsmangel auch, also zieht der Lebensgefährte bei ihr ein. Aus „Ich und Du“ wird ein „Wir“ – mit allen Konsequenzen. Aber auch das hat Chrissy voll unter Kontrolle. Na ja, fast. Mit unermüdlicher Tatkraft und Enthusiasmus trotzt sie nicht nur den kleinen Krisen in ihrem frischgebackenen Duo-Haushalt, sondern auch den großen dieser Welt, denn sie weiß: Das Große spiegelt sich im Kleinen. Und umgekehrt.
Damit nix passiert, braucht´s an Bulldogfahrer... So war das beim Keller Steff - und den braucht´s immer und vor allem immer noch! Der charismatische Tausendsassa aus Übersee am Chiemsee ist mittlerweile als Solo-Künstler und mit seiner „Keller Steff BIG-Band“ aus der bayrischen Mundart- und Liedermacher-Szene nicht mehr wegzudenken.
Wir haben die Geschichte bravourös gemeistert. Und darauf stoßen wir an, mit alkoholfreiem Augustiner beim Yoga, backen unser eigenes Sauerteigbrot nach dem Eisbaden und versprechen unseren Frauen fast schon glaubhaft, dass ihre Zukunft eine gerechtere sein wird. Auch mit uns.
Gerade haben wir im herabschauenden Hund das richtige Mindset für uns gefunden, da kommt eine Weltlage daher, die wieder nach dem Gestern schreit:
nach tiefer gelegten Verbrennern, nach eiskalten Hochstaplern, nach dicken Hosen und dünnen Hirnen und alten Wahrheiten in neuen Medien.
La Signora, die komischste Raupe in der deutschen Comedy- und Kabarettszene präsentiert ihr neues Programm: groß! blond! erfolgreich! Eine Feier des Lebens, der Lust und der italienischen Leidenschaft. La Signora, die Fachärztin für Herzschmerz, das Abführmittel bei Sorgen, die Tablette gegen schlechte Laune und die erste Hilfe bei Trübsal, fegt über den Ballast der alltäglichen Sorgen, Ängste und Zweifel hinweg.
Im jüngsten, mittlerweile fünften Bühnenprogramm zwoaschneidig nehmen Tom & Basti ihre Welt von den verschiedensten Blickwinkeln aus unter die Lupe. Fluch und Segen, soweit das Auge reicht. Alles hat mindestens zwei Seiten – so auch die zwoa schneidigen Entertainer und Vollblutmusikanten Tom & Basti. Bestens bekannt aus Funk und Fernsehen (BR-Brettlspitzen), entfachen die beiden bei ihren Live-Auftritten eine ganz spezielle Art von Feuerwerk.
„Zwickt‘s mi, i man i tram“, dachte sich mein Vater, als er meine Mutter zum ersten Mal sah. Ein paar Jahre später hieß es dann „Live Is Life“ und ich erblickte 1984 das Licht der Welt. Damals war „Fürstenfeld“ auf Platz 1 - auch in Innsbruck.
„Da Huawa und I“ touren wieder. Mit ihrem Programm „drah de um“ sind die beiden Vollblutmusiker
unterwegs auf den Bühnen Bayerns getreu dem Motto: „A Freid muass macha, dem Publikum und
uns, dann bassts“. Alle Fans können sich auf einen kurzweiligen Abend freuen mit viel Stimmung,
Lebenslust und Tiefgang.
Tanzlmusi, Hip Hop, Singa, Beatbox? Ein Ausflug in die Klassik? Was ist musikalisch noch alles möglich?
Fragen denen sich die sechs der Kapelle So&So immer stellen - kreative Weiterentwicklung stets ein Thema. Aufgreifen von Bestehendem, ohne das es "das Moderne" und neue Stilistiken nicht geben würde. Feuer entfachen, ja nicht die Asche anbeten.
Manchmal schaffen Menschen Großes. Bei der Geburt von Entertainer TRICKY NIKI wurde dieses Ziel nur um ein paar Zentimeter verfehlt. Trotzdem können heute alle darüber lachen: in seiner neuen Show „GRÖSSENWAHN“!
Franziska Wanninger - "Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“
Die Telefonleitungen glühen, denn Franziska Wanninger hat ein neues Programm rausgebracht!
Nach ihrem Erfolgsabend „Für mich soll’s rote Rosen hageln“ unterhält sie ihr Publikum dieses Mal endlich auch mit herrlichen Kommunikatonsttitis. Aber das erkennt man ja bereits am Titel.
„Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“ ist eine Melange aus dotitielbödigen Figuren und absurd-witzigen Erzählungen.
Wenn Immobilienhaie, Finanzberater oder Landmaschinenvertreter in die Dörfer fahren und mit ihren Geschäften versuchen, einfache Leute reinzulegen, dann sollten sie einen großen Bogen um das Haus vom Petutschnig Hons machen. Viele haben es beim Kultbauern aus Schlatzing versucht und alle haben sich ihre Goldzähne ausgebissen.
ACHTUNG! Diese Veranstaltung ist krankheitsbedingt
auf Freitag, den 16. Mai 2025 um 19.30 Uhr VERSCHOBEN!
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit!
ACHTUNG! Diese Veranstaltung ist aus organisatorischen Gründen auf Freitag, den 07. November 2025 um 19.30 Uhr VERSCHOBEN! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit!
Günther Sigl lädt zum musikalischen Streifzug durch sein Leben als „Bayerischer King of Rock`n Roll“. Der Kinofilm „Glory days of Rock‘n Roll“ feiert sein Lebenswerk, über seine Band wurden Musicals geschrieben. In der Show präsentiert der Sänger mit seiner Studio Besetzung - Willie Duncan (Gitarren), Wolfgang Götz (Keyboard & Bass), Dieter Radig (Percussion) und Robert Gorzawsky (Schlagzeug) - heitere Anekdoten und seine größten Hits der Spider Murphy Gang genauso wie geliebte Evergreens.
Katharina Straßer - "Die 50+ Jahre Austropop-Revue"
„Zwickt‘s mi, i man i tram“, dachte sich mein Vater, als er meine Mutter zum ersten Mal sah. Ein paar Jahre später hieß es dann „Live Is Life“ und ich erblickte 1984 das Licht der Welt. Damals war „Fürstenfeld“ auf Platz 1 - auch in Innsbruck.
Es beginnt mit „Also sprach Zarathustra" und zeigt dem Publikum wie Elvis seine ausverkauften Shows darbot. Das Programm beinhaltet die bekanntesten Elvis-Songs die Elvis in Las Vegas präsentierte. Die in California mit Top-Musikern aufgenommene Musik kommt vom Band, die Stimme ist immer LIVE.
Friedburger Puppenbühne - "Kasperl und die Flaschenpost"
Kasperl und Strolchi gehen Angeln. Aber anstatt Fischen holen die beiden eine Flaschenpost aus dem Wasser. Die Fische Schwipp, Schwapp und Schwupp brauchen dringend Hilfe. Der Kasperl überlegt, wie er ihnen helfen kann, als plötzlich der Herr Professor vorbeikommt, um ihm seine neueste Erfindung zu zeigen - die UnterWasserWunderpille...
Manuel Randi ist ein brillanter Musiker, dessen Vielseitigkeit es ihm erlaubt, mit den anerkanntesten Tonkünstlern auf nationaler und internationaler Ebene zusammen zu arbeiten. Begleitet wird er von Marco Stagni (Kontrabass und E-Bass ) und Mario Punzi (Percussions und Drums). Die drei Musiker sind musikalisch zusammen gewachsen, und schaffen einen echten Dialog aufzubauen, in dem die Instrumente zu einer Einheit verschmelzen.
Manuel Randi ist ein brillanter Musiker, dessen Vielseitigkeit es ihm erlaubt, mit den anerkanntesten Tonkünstlern auf nationaler und internationaler Ebene zusammen zu arbeiten. Begleitet wird er von Marco Stagni (Kontrabass und E-Bass ) und Mario Punzi (Percussions und Drums). Die drei Musiker sind musikalisch zusammen gewachsen, und schaffen einen echten Dialog aufzubauen, in dem die Instrumente zu einer Einheit verschmelzen.
Mit unserem neuen Konzertprogramm begeben wir uns in die Welt der Operetten und Musicals. Mit Werken von J. Strauß (Die Fledermaus), F. Lehár (Ballsirenen), A. L. Webber (Das Phantom der Oper) u.a. bietet das Programm eine Vielfalt von beschwingten bis hin zu dramatischen Klängen.
Petra Raders künstlerischer Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit dem Menschen und einigen seiner zentralen Themen: Sehnsucht, Freiheit, Selbstermächtigung. Die Werkserie BLUE_S, die seit 2022 fortlaufend entsteht, wurde inspiriert von dem Gefühl, im Wasser frei und schwerelos zu sein und der damit assoziierten Farbe Blau. Die Farbe Blau trägt sehr viel in sich, sie lässt Freiheit und Weite erspüren und vermittelt durch ihre Distanz Stille.
Seit mehr als 25 Jahren begeistern die Aspacher Tridoppler Jung und Alt bei zahlreichen Gstanzlsingen und Volksmusikveranstaltungen in ganz Österreich und Bayern.
Jubiläumskonzert - Feiern Sie mit uns 75 Jahre Salzburger Volksliedchor. Es erwartet Sie ein bunter Musikstrauß von Volksliedern bis neuen schönen Kompositionen, umrahmt mit lustigen Texten und beschwingter Volksmusik
Jubiläumskonzert - Feiern Sie mit uns 75 Jahre Salzburger Volksliedchor. Es erwartet Sie ein bunter Musikstrauß von Volksliedern bis neuen schönen Kompositionen, umrahmt mit lustigen Texten und beschwingter Volksmusik
Friedhofsglocken. Sonor. Düster. Plötzlich kaltweißes Licht. Heinz Becker kommt nach Hause, von der Beerdigung in die Küche. In seinem schwarzen Anzug; 5 Callas in der Hand: "Die hann ich vergesst, ins Grab zu schmeißen." Stattdessen liegen die nun auf dem Küchentisch. Was will man machen!?
Seit Herbst sind die Alpin Drums mit ihrer neuen Show „Alpenglühen!“ wieder auf Tournee. Die Profimusiker überraschen mit neuen Nummern, wobei die Highlights aus den ersten Programmen nicht fehlen dürfen. Da grooven Werkzeugkästen und Milchkannen und fliegen Messer in atemberaubendem Tempo auf ein Brotzeitbrettl. Akrobatisch geht es weiter mit einem mitreißenden Klopf-, Klepper- und Klappstuhltanz und mit dem satten Sound von vier Holzfassln können selbst Kodotrommler kaum mithalten. Der Takt der Axt, das Rauschen der Sense, das Zischen des Melkens – das Leben in den Bergen ist Rhythmus pur. Und tatsächlich: „Die Alpen glühen!“.
Nachdem Sara Brandhuber mittlerweile fast ganz Bayern und auch Teilen der restlichen Republik beigebracht hat, warum am besten man stets „Gschneizt und kampelt“ sein sollte, wird es nun höchste Zeit für sie, sich neuen Themen zu widmen. Sara hat schon immer alles einfach gemacht, worauf sie Lust hatte, auch wenn alle anderen sagten: „Sara, des is a Schmarrn!“
Friedburger Puppenbühne - "Kasperl und das Eismeer"
Der Herr Professor zeigt Kasperl und Strolchi seine neue Funkstation. Mit dieser Funkstation kann er Kontakt zu den Tieren im Eismeer aufnehmen. Das ist ihm sehr wichtig, denn er möchte stets wissen, ob es den Tieren im Eismeer auch gut geht. Plötzlich jedoch kommt ein neuer Funkspruch herein. Jemand funkt SOS...
Obacht, Stammtischbrüder, die Lausdeandln kommen! Vorbei die Zeiten, in denen das Wirtshaus die letzte Bastion kartelnder Männerrunden war – die beiden Blechbixn Karin Obermaier und Judith Ruhland stürmen als Duo mit bodenständigem Charme und augenzwinkerndem Humor Bayerns Bühnen.
„Die Echten“ - Österreichs bekannteste A-Cappella-Comedy Formation mit Vorliebe für gesungene akustischen Missverständnisse im Rock/Pop-Bereich erfreuen ihr Publikum mit ausgeprägtem Hang zu kultiviertem Nonsens, gepaart mit stimmgewaltiger Instrumentenlosigkeit seit bald 25 Jahren.
Geschlechter-Verständigung mit Lachtränen-Garantie: Atemberaubend, witzig und auf den Punkt gebracht beantwortet Edi Jäger Fragen, die Frauen an ihn gerichtet haben:
Warum können Männer Schmutz nicht erkennen? Wo schauen Männer hin, wenn sie eine Frau zum ersten Mal sehen?
Warum reden Männer weniger als Frauen? etc.
1995 wurden in der Stadt Salzburg die Moving Voices gegründet. Das 30-Jahre-Jubiläum feiert der Chor mit vielen neu einstudierten Songs, er kramt aber auch tief im Archiv und bringt einige verschollene Kostbarkeiten zurück auf die Bühne. Unter anderem auf dem Programm: Hits von ABBA, Sting, Lady Gaga, den Imagine Dragons und Billie Eilish.
1995 wurden in der Stadt Salzburg die Moving Voices gegründet. Das 30-Jahre-Jubiläum feiert der Chor mit vielen neu einstudierten Songs, er kramt aber auch tief im Archiv und bringt einige verschollene Kostbarkeiten zurück auf die Bühne. Unter anderem auf dem Programm: Hits von ABBA, Sting, Lady Gaga, den Imagine Dragons und Billie Eilish.
Die "ABBA-SHOW" mit der Abba-Coverband von Dolce Vita
Supertrouper, Mama Mia, Waterloo … wer kennt sie nicht, die größten Hits der schwedischen Kultband ABBA? 1974 gewann die schwedische Kultband den Songcontest und wurde eine der weltweit populärsten Musikgruppen ihrer Zeit. Mit fast 400 Millionen verkauften Tonträgern gehört ABBA zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte und begeistert nach wie vor beim Publikum alle Altersgruppen ....
Fonse Doppelhammer - "Zum Jammern glangt´s no ned!"
Nach dem riesigen Erfolg seiner Show "Sauwitzig!?", mit der der Kabarettist in mehreren hundert Spielstätten in Bayern und Österreich sein Publikum ausnahmslos begeisterte, kann man sich ab September 2025 auf sein neues Programm "Zum Jammern glangt´s no ned!" freuen.
In ihrem neuen Solo-Programm erzählt Christine Eixenberger, wie es ist, nicht mehr solo zu sein. Die Beziehung ist stabil, der Wohnungsmangel auch, also zieht der Lebensgefährte bei ihr ein. Aus „Ich und Du“ wird ein „Wir“ – mit allen Konsequenzen. Aber auch das hat Chrissy voll unter Kontrolle. Na ja, fast. Mit unermüdlicher Tatkraft und Enthusiasmus trotzt sie nicht nur den kleinen Krisen in ihrem frischgebackenen Duo-Haushalt, sondern auch den großen dieser Welt, denn sie weiß: Das Große spiegelt sich im Kleinen. Und umgekehrt.
Damit nix passiert, braucht´s an Bulldogfahrer... So war das beim Keller Steff - und den braucht´s immer und vor allem immer noch! Der charismatische Tausendsassa aus Übersee am Chiemsee ist mittlerweile als Solo-Künstler und mit seiner „Keller Steff BIG-Band“ aus der bayrischen Mundart- und Liedermacher-Szene nicht mehr wegzudenken.
Wir haben die Geschichte bravourös gemeistert. Und darauf stoßen wir an, mit alkoholfreiem Augustiner beim Yoga, backen unser eigenes Sauerteigbrot nach dem Eisbaden und versprechen unseren Frauen fast schon glaubhaft, dass ihre Zukunft eine gerechtere sein wird. Auch mit uns.
Gerade haben wir im herabschauenden Hund das richtige Mindset für uns gefunden, da kommt eine Weltlage daher, die wieder nach dem Gestern schreit:
nach tiefer gelegten Verbrennern, nach eiskalten Hochstaplern, nach dicken Hosen und dünnen Hirnen und alten Wahrheiten in neuen Medien.
La Signora, die komischste Raupe in der deutschen Comedy- und Kabarettszene präsentiert ihr neues Programm: groß! blond! erfolgreich! Eine Feier des Lebens, der Lust und der italienischen Leidenschaft. La Signora, die Fachärztin für Herzschmerz, das Abführmittel bei Sorgen, die Tablette gegen schlechte Laune und die erste Hilfe bei Trübsal, fegt über den Ballast der alltäglichen Sorgen, Ängste und Zweifel hinweg.
Im jüngsten, mittlerweile fünften Bühnenprogramm zwoaschneidig nehmen Tom & Basti ihre Welt von den verschiedensten Blickwinkeln aus unter die Lupe. Fluch und Segen, soweit das Auge reicht. Alles hat mindestens zwei Seiten – so auch die zwoa schneidigen Entertainer und Vollblutmusikanten Tom & Basti. Bestens bekannt aus Funk und Fernsehen (BR-Brettlspitzen), entfachen die beiden bei ihren Live-Auftritten eine ganz spezielle Art von Feuerwerk.
„Zwickt‘s mi, i man i tram“, dachte sich mein Vater, als er meine Mutter zum ersten Mal sah. Ein paar Jahre später hieß es dann „Live Is Life“ und ich erblickte 1984 das Licht der Welt. Damals war „Fürstenfeld“ auf Platz 1 - auch in Innsbruck.
„Da Huawa und I“ touren wieder. Mit ihrem Programm „drah de um“ sind die beiden Vollblutmusiker
unterwegs auf den Bühnen Bayerns getreu dem Motto: „A Freid muass macha, dem Publikum und
uns, dann bassts“. Alle Fans können sich auf einen kurzweiligen Abend freuen mit viel Stimmung,
Lebenslust und Tiefgang.
Tanzlmusi, Hip Hop, Singa, Beatbox? Ein Ausflug in die Klassik? Was ist musikalisch noch alles möglich?
Fragen denen sich die sechs der Kapelle So&So immer stellen - kreative Weiterentwicklung stets ein Thema. Aufgreifen von Bestehendem, ohne das es "das Moderne" und neue Stilistiken nicht geben würde. Feuer entfachen, ja nicht die Asche anbeten.
Manchmal schaffen Menschen Großes. Bei der Geburt von Entertainer TRICKY NIKI wurde dieses Ziel nur um ein paar Zentimeter verfehlt. Trotzdem können heute alle darüber lachen: in seiner neuen Show „GRÖSSENWAHN“!
Franziska Wanninger - "Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“
Die Telefonleitungen glühen, denn Franziska Wanninger hat ein neues Programm rausgebracht!
Nach ihrem Erfolgsabend „Für mich soll’s rote Rosen hageln“ unterhält sie ihr Publikum dieses Mal endlich auch mit herrlichen Kommunikatonsttitis. Aber das erkennt man ja bereits am Titel.
„Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“ ist eine Melange aus dotitielbödigen Figuren und absurd-witzigen Erzählungen.
Wenn Immobilienhaie, Finanzberater oder Landmaschinenvertreter in die Dörfer fahren und mit ihren Geschäften versuchen, einfache Leute reinzulegen, dann sollten sie einen großen Bogen um das Haus vom Petutschnig Hons machen. Viele haben es beim Kultbauern aus Schlatzing versucht und alle haben sich ihre Goldzähne ausgebissen.