Die Bachschmiede ist ein lebendiger Ort für Kultur und Begegnung, der das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm bietet. Von mitreißenden Konzerten und humorvollen Kabarettabenden bis hin zu inspirierenden Vorträgen und packenden Theateraufführungen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Unsere Räumlichkeiten, darunter der große Kultursaal, bieten den idealen Rahmen für vielfältige Events und machen jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis. Egal, ob Sie Kunst genießen, sich weiterbilden oder einfach eine unterhaltsame Zeit verbringen möchten – in der Bachschmiede erwartet Sie immer ein Highlight. Tauchen Sie hierfür in unseren Veranstaltungskalender ein.
1995 wurden in der Stadt Salzburg die Moving Voices gegründet. Das 30-Jahre-Jubiläum feiert der Chor mit vielen neu einstudierten Songs, er kramt aber auch tief im Archiv und bringt einige verschollene Kostbarkeiten zurück auf die Bühne. Unter anderem auf dem Programm: Hits von ABBA, Sting, Lady Gaga, den Imagine Dragons und Billie Eilish.
1995 wurden in der Stadt Salzburg die Moving Voices gegründet. Das 30-Jahre-Jubiläum feiert der Chor mit vielen neu einstudierten Songs, er kramt aber auch tief im Archiv und bringt einige verschollene Kostbarkeiten zurück auf die Bühne. Unter anderem auf dem Programm: Hits von ABBA, Sting, Lady Gaga, den Imagine Dragons und Billie Eilish.
Es ist wieder soweit! Liebhaber der guten alten Tanzmusik kommen bei Pirnis Plattenkiste auf ihre Kosten und auch das Zuhören und Wünschen der Lieblingsplatten macht Spaß. Reinhard Pirnbacher und Edith Schiller kramen wieder in der guten alten Plattenkiste den ganzen Abend nach den Wünschen der Gäste.
Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Irrenanstalt ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Denn ihre Mutter meldet spontan ihren Besuch an - nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa.
Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Irrenanstalt ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Denn ihre Mutter meldet spontan ihren Besuch an - nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa.
"Bilder mit verschiedensten Techniken ohne etwas zu planen entstehen zu lassen,
ist meine meditative Reise auf der Suche nach dem Sinn." (Melitta Strohofer)
Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Irrenanstalt ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Denn ihre Mutter meldet spontan ihren Besuch an - nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa.
Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Irrenanstalt ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Denn ihre Mutter meldet spontan ihren Besuch an - nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa.
Es wird höchste Zeit für einen neuen flotten Dreier! Das sagen die drei Kultkabarettisten. Und sie setzen es auch um. Nach dem Erfolgsprogramm „Flotter Dreier“ aus dem Jahr 2018 erwartet das Publikum nun eine neue Show. Knapp 400 gemeinsame Auftritte zeigen: Das Treiben der drei Herren ist kein One-Night-Stand. Ihre Szenen, in denen sie zu dritt auf der Bühne stehen, sind Kult, ob als Anonyme Touristiker, als Fußballväter oder als legendäres Märchen-Trio mit Rotkäppchen, Großmutti und Böser Wolf.
Die "ABBA-SHOW" mit der Abba-Coverband von Dolce Vita
Supertrouper, Mama Mia, Waterloo … wer kennt sie nicht, die größten Hits der schwedischen Kultband ABBA? 1974 gewann die schwedische Kultband den Songcontest und wurde eine der weltweit populärsten Musikgruppen ihrer Zeit. Mit fast 400 Millionen verkauften Tonträgern gehört ABBA zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte und begeistert nach wie vor beim Publikum alle Altersgruppen ....
Conny & die Sonntagsfahrer - „Schön war die Zeit …“
In einem wundervollen Konzert voller Nostalgie geht es zurück in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Petticoat, Nierentisch, VW-Käfer, im Fernsehen alles nur schwarz-weiß, Italien als liebstes Urlaubsziel und im Radio nur deutsche Schlager!
Fonse Doppelhammer - "Zum Jammern glangt´s no ned!"
Nach dem riesigen Erfolg seiner Show "Sauwitzig!?", mit der der Kabarettist in mehreren hundert Spielstätten in Bayern und Österreich sein Publikum ausnahmslos begeisterte, kann man sich ab September 2025 auf sein neues Programm "Zum Jammern glangt´s no ned!" freuen.
In ihrem neuen Solo-Programm erzählt Christine Eixenberger, wie es ist, nicht mehr solo zu sein. Die Beziehung ist stabil, der Wohnungsmangel auch, also zieht der Lebensgefährte bei ihr ein. Aus „Ich und Du“ wird ein „Wir“ – mit allen Konsequenzen. Aber auch das hat Chrissy voll unter Kontrolle. Na ja, fast. Mit unermüdlicher Tatkraft und Enthusiasmus trotzt sie nicht nur den kleinen Krisen in ihrem frischgebackenen Duo-Haushalt, sondern auch den großen dieser Welt, denn sie weiß: Das Große spiegelt sich im Kleinen. Und umgekehrt.
Damit nix passiert, braucht´s an Bulldogfahrer... So war das beim Keller Steff - und den braucht´s immer und vor allem immer noch! Der charismatische Tausendsassa aus Übersee am Chiemsee ist mittlerweile als Solo-Künstler und mit seiner „Keller Steff BIG-Band“ aus der bayrischen Mundart- und Liedermacher-Szene nicht mehr wegzudenken.
Friedburger Puppenbühne - "Kasperl fährt nach Afrika"
Im Kasperlhaus geht es drunter und drüber. Äpfel, Bananen und Töpfe fliegen durch die Luft. Und wer ist an allem schuld? Tipi, ein kleines Äffchen. Kasperl und die Großmutti überlegen, was sie mit dem kleinen Tipi machen sollen. Vielleicht gehört er ja zum Zirkus, der seit kurzem seine bunten Zelte in der Nähe aufgeschlagen hat?
Wenn man vor mehr als 30 Jahren ein Musikprojekt aus der Taufe hebt, nach einem Fabeltier benennt und dann auch noch im ureigenen Lechtaler Dialekt singt, dann ist klar, dass „Sprache“ von Anfang an auch ein Thema ist. „Warum singen die Chinesisch?“ konnte man gelegentlich hören, wenn ihre Lieder im Radio fern der Lechtaler Heimat erklungen sind.
Wir haben die Geschichte bravourös gemeistert. Und darauf stoßen wir an, mit alkoholfreiem Augustiner beim Yoga, backen unser eigenes Sauerteigbrot nach dem Eisbaden und versprechen unseren Frauen fast schon glaubhaft, dass ihre Zukunft eine gerechtere sein wird. Auch mit uns.
Gerade haben wir im herabschauenden Hund das richtige Mindset für uns gefunden, da kommt eine Weltlage daher, die wieder nach dem Gestern schreit:
nach tiefer gelegten Verbrennern, nach eiskalten Hochstaplern, nach dicken Hosen und dünnen Hirnen und alten Wahrheiten in neuen Medien.
Christoph Strasser - "Der Weg ist weiter als das Ziel 2.0"
Ultraradsportler Christoph Strasser kennt nicht nur die Höhen. Zwei krankheitsbedingte Aufgaben beim Race Across America, ein schwerer Trainingsunfall oder die coronabedingte Absage des 24- Stunden-Weltrekordversuchs auf einer Autorennstrecke in Colorado haben Spuren hinterlassen.
Dass zwischen Selbstliebe und Narzissmus Welten liegen und dass Selbstliebe viele unterschiedliche Gesichter hat, ist hinlänglich bekannt. Welche Rolle dabei Zeit, Geld, Freundschaften, Humor, Empathie, Emanzipation, Liebe, Ehrlichkeit etc. spielen, das bespricht Angela Ascher in ihrem ersten Bühnenprogramm „Verdammt, ich lieb‘ mich.“ schonungslos ehrlich mit sich selbst und ihrem Publikum.
La Signora, die komischste Raupe in der deutschen Comedy- und Kabarettszene präsentiert ihr neues Programm: groß! blond! erfolgreich! Eine Feier des Lebens, der Lust und der italienischen Leidenschaft. La Signora, die Fachärztin für Herzschmerz, das Abführmittel bei Sorgen, die Tablette gegen schlechte Laune und die erste Hilfe bei Trübsal, fegt über den Ballast der alltäglichen Sorgen, Ängste und Zweifel hinweg.
Im jüngsten, mittlerweile fünften Bühnenprogramm zwoaschneidig nehmen Tom & Basti ihre Welt von den verschiedensten Blickwinkeln aus unter die Lupe. Fluch und Segen, soweit das Auge reicht. Alles hat mindestens zwei Seiten – so auch die zwoa schneidigen Entertainer und Vollblutmusikanten Tom & Basti. Bestens bekannt aus Funk und Fernsehen (BR-Brettlspitzen), entfachen die beiden bei ihren Live-Auftritten eine ganz spezielle Art von Feuerwerk.
„Zwickt‘s mi, i man i tram“, dachte sich mein Vater, als er meine Mutter zum ersten Mal sah. Ein paar Jahre später hieß es dann „Live Is Life“ und ich erblickte 1984 das Licht der Welt. Damals war „Fürstenfeld“ auf Platz 1 - auch in Innsbruck.
„Da Huawa und I“ touren wieder. Mit ihrem Programm „drah de um“ sind die beiden Vollblutmusiker
unterwegs auf den Bühnen Bayerns getreu dem Motto: „A Freid muass macha, dem Publikum und
uns, dann bassts“. Alle Fans können sich auf einen kurzweiligen Abend freuen mit viel Stimmung,
Lebenslust und Tiefgang.
BRASILIEN: Manaus - die pulsierende Millionenstadt im Amazonasgebiet.
Von Letizia in KOLUMBIEN mit dem Schiff nach Iquitos in PERU.
BOLIVIEN: Das Herz Südamerikas.
La Paz - die höchstgelegene Hauptstadt der Welt.
BRASILIEN: Manaus - die pulsierende Millionenstadt im Amazonasgebiet.
Von Letizia in KOLUMBIEN mit dem Schiff nach Iquitos in PERU.
BOLIVIEN: Das Herz Südamerikas.
La Paz - die höchstgelegene Hauptstadt der Welt.
Anna Lackner - "Abstrakte Malerei mit Tiefe und Gefühl"
Anna Lackners Werke entstehen auf expressive und intuitive Weise. Durch das Zusammenspiel von Farben, Formen und Texturen entwickelt sie faszinierende Kompositionen, die den Betrachter in eine Welt der Abstraktion und Fantasie entführen.
Tanzlmusi, Hip Hop, Singa, Beatbox? Ein Ausflug in die Klassik? Was ist musikalisch noch alles möglich?
Fragen denen sich die sechs der Kapelle So&So immer stellen - kreative Weiterentwicklung stets ein Thema. Aufgreifen von Bestehendem, ohne das es "das Moderne" und neue Stilistiken nicht geben würde. Feuer entfachen, ja nicht die Asche anbeten.
Manchmal schaffen Menschen Großes. Bei der Geburt von Entertainer TRICKY NIKI wurde dieses Ziel nur um ein paar Zentimeter verfehlt. Trotzdem können heute alle darüber lachen: in seiner neuen Show „GRÖSSENWAHN“!
Kasperl und Strolchi fahren in den Wilden Westen um mit ihrem Freund Häuptling Rote Feder ein rauschendes Fest zu feiern. Auf ihrer Reise treffen sie den Goldgräber Old Sam, der sie bittet, eine alte Schriftrolle zu Häuptling Rote Feder zu bringen. Die beiden ahnen jedoch nicht, dass diese Schriftrolle ein großes Geheimnis birgt …
Endlich dürfen wieder wunderbare regionale Kunsthandwerker in die Bachschmiede kommen und ihre Kunstwerke am Walser Advent-Kunsthandwerksmarkt präsentieren und verkaufen. Ob Geschenke aus Holz oder Keramik, kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekoartikel oder duftende Naturkosmetik, für jeden Besucher ist etwas dabei.
Endlich dürfen wieder wunderbare regionale Kunsthandwerker in die Bachschmiede kommen und ihre Kunstwerke am Walser Advent-Kunsthandwerksmarkt präsentieren und verkaufen. Ob Geschenke aus Holz oder Keramik, kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekoartikel oder duftende Naturkosmetik, für jeden Besucher ist etwas dabei.
Endlich dürfen wieder wunderbare regionale Kunsthandwerker in die Bachschmiede kommen und ihre Kunstwerke am Walser Advent-Kunsthandwerksmarkt präsentieren und verkaufen. Ob Geschenke aus Holz oder Keramik, kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekoartikel oder duftende Naturkosmetik, für jeden Besucher ist etwas dabei.
Franziska Wanninger - "Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“
Die Telefonleitungen glühen, denn Franziska Wanninger hat ein neues Programm rausgebracht!
Nach ihrem Erfolgsabend „Für mich soll’s rote Rosen hageln“ unterhält sie ihr Publikum dieses Mal endlich auch mit herrlichen Kommunikatonsttitis. Aber das erkennt man ja bereits am Titel.
„Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“ ist eine Melange aus dotitielbödigen Figuren und absurd-witzigen Erzählungen.
Kinder lieben es, Teig zu kneten, Plätzchen auszustechen, Kipferl zu formen, durchs Backofenfenster zu schauen, Kekse zu verzieren und zu vernaschen. Wir produzieren einfache Bäckereien, verzieren diese und natürlich darf auch genascht werden.
Wenn Immobilienhaie, Finanzberater oder Landmaschinenvertreter in die Dörfer fahren und mit ihren Geschäften versuchen, einfache Leute reinzulegen, dann sollten sie einen großen Bogen um das Haus vom Petutschnig Hons machen. Viele haben es beim Kultbauern aus Schlatzing versucht und alle haben sich ihre Goldzähne ausgebissen.
Theater Tabor - "Pippi plündert den Weihnachtsbaum"
Mittanzen sollen bei Pippis Weihnachtsfest alle Kinder der Stadt. Nur Frau Finkvist bekommt nichts von der Torte. Doch bevor das große Plünderfest überhaupt beginnen kann, muss Pippi noch allerhand erledigen: Dringend braucht man circa 18 Kilo Bonbons, eine Sommersprossencreme, Parfüm und die Hand der Schaufensterpuppe kann bestimmt noch mal sehr nützlich sein.
Stephan Zinner - "Der Teufel, das Mädchen, der Blues und ich"
Stephan Zinner hat den Blues. Was nicht bedeutet, dass er niedergeschlagen ist, nein, ganz im Gegenteil. Mit der, dem Blues eigenen Energie geht er auf eine Reise zu den Wurzeln des Blues. Und diese Wurzeln liegen nicht wie viele Denken, ausschließlich im Mississippi-Delta im Süden der USA, nein, sie liegen auch in Trostberg in Oberbayern.
Das stimmgewaltige Trio präsentiert sein erstes Album! „Aus dem Hut gezaubert“ heißt das Erstlingswerk – nicht nur als Hommage an das kesse Markenzeichen, sondern auch passend zur Art und Weise, wie die Hollerstauden Musik machen: die drei Pinzgauerinnen kombinieren genial ihr herausragendes musikalisches Können mit sprudelnder Spontanität. Ihre erfrischende Authentizität ist vielleicht auch eines der Erfolgs-Geheimnisse des Trios.
Wenn man den Namen Elvis Presley hört, denkt man automatisch an die wilden 50er-Jahre und an Rock´n´Roll. Es ist ja auch richtig, dass der Bekanntheitsgrad des Sängers Elvis Presley in erster Linie daraus entstand.
Das ist eine höchst weihnachtliche Geschichte. Befindet sich doch plötzlich ein großes, weißes Ei im Kasperlhaus. Und der Bewohner dieses Eis sorgt für allerlei Aufregung. Im Kasperlhaus kann er leider nicht bleiben. So geht der Kasperl auf Herbergssuche, um ein neues Zuhause für seinen ungewöhnlichen Freund zu finden …
Was ist das "höchste Gut"? Dieser Frage geht das preisgekrönte Medizinkabarett-Duo Peter & Tekal nach und liefert überraschende Antworten. Vordergründig mag es vielleicht tatsächlich die Gesundheit sein. Doch stehen, bei genauerer Betrachtung, nicht Liebe, Würde, Freude oder der Verzehr einer Chipspackung auf der Fernsehcouch noch etwas höher, sind also quasi guter als das Gut?
Alexander Duda - "Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma"
Zu den zweifellos beliebtesten Werken des bekannten bayerischen Schriftstellers Ludwig Thoma zählt seine Heilige Nacht. Mit Recht: Denn er hat eine besondere Art, die Gestalten der biblischen Geschichte zu Menschen aus Fleisch und Blut werden zu lassen und dem Geschehen eine ganz unverhoffte Aktualität zu geben.
Was gibt es besinnlicheres als die Tage vor Weihnachten mit Musik einklingen zu lassen? Beim Adventsingen in der Bachschmiede werden wie jedes Jahr besinnliche Texte und Lieder in Verbindung mit „einwendigen“ Instrumentalstücken und der musikalisch-schauspielerischen Aufführung der Walser Hirtenkinder harmonisch auf die Bühne gebracht.
Was gibt es besinnlicheres als die Tage vor Weihnachten mit Musik einklingen zu lassen? Beim Adventsingen in der Bachschmiede werden wie jedes Jahr besinnliche Texte und Lieder in Verbindung mit „einwendigen“ Instrumentalstücken und der musikalisch-schauspielerischen Aufführung der Walser Hirtenkinder harmonisch auf die Bühne gebracht.
Was gibt es besinnlicheres als die Tage vor Weihnachten mit Musik einklingen zu lassen? Beim Adventsingen in der Bachschmiede werden wie jedes Jahr besinnliche Texte und Lieder in Verbindung mit „einwendigen“ Instrumentalstücken und der musikalisch-schauspielerischen Aufführung der Walser Hirtenkinder harmonisch auf die Bühne gebracht.
Iberl Bühne - Adele Spitzeder oder "wia ma`s Spui spuit“
Die ehemalige Schauspielerin und Sängerin Adele Spitzeder ist auf dem Höhepunkt ihrer Karriere: Das Geschäft floriert und in München und Umgebung sind sie und ihre Privatbank genauso bekannt wie der König Ludwig (der übrigens auch zu ihren Kunden zählt). Schließlich zahlt sie die zugesicherten 10 Prozent Zins zur Freude ihrer immer größer werdenden Kundschaft immer sofort und in bar aus.
Neujahrskonzert 2026 - mit dem Salonorchester der Bad Reichenhaller Philharmonie
„Beim mittlerweile traditionellen Neujahrskonzert des Salonorchesters der Bad Reichenhaller Philharmonie entführt Sie das Orchester diesmal von der Wiener Ballmusik weit in die Welt des Funk, ganz im Stil des Electric Light Orchestra. Ein Abend mit energiegeladener Musik von Herbie Hancock und Stevie Wonder. Zum Abschluss lassen nostalgische Klänge von Josef Rixner und Robert Stolz den Abend ausklingen.“
Es ist wieder soweit! Liebhaber der guten alten Tanzmusik kommen bei Pirnis Plattenkiste auf ihre Kosten und auch das Zuhören und Wünschen der Lieblingsplatten macht Spaß. Reinhard Pirnbacher und Edith Schiller kramen wieder in der guten alten Plattenkiste den ganzen Abend nach den Wünschen der Gäste.
Bayerisches Songwriting geht auch ohne Klischees von Tracht, Geschichten übers Bier und Schweinsbraten, dafür mit viel Sympathie, Dialektik und musikalischer Spielfreude. Die vier Musiker der Band REIWAS (Oberbayern) haben es sich zur Aufgabe gemacht, letztere Punkte nicht nur zu versprechen, sondern auch einzuhalten. Und so schreiben sie nach vielen Jahren gemeinsamer Bandgeschichte ihre eigenen Songs im Stil des Mundart Folk.
20 Jahre! So lange gibt es bereits die Kernölamazonen.
Da sie sich aber so fühlen, als wären sie gerade einmal selbst so alt geworden,
beschließen die beiden, wie auch schon bei ihrem ersten Programm, ihr rotes
Köfferchen zu packen und ihre Liederliebesreise von damals zu wiederholen.
Schnell stellen sie fest, dass zwanzig Jahre nicht spurlos an ihnen vorübergegangen
sind und dass sich, nicht nur in der Liebeswelt, vieles um sie herum verändert hat.
Die Beatles Tribute Show - "32 Jahre auf Tour - eine Legende lebt weiter!"
Seit 1992 begeistert die "The Beatles Tribute Show" Fans auf der ganzen Welt mit einer unvergleichlichen Hommage an die legendäre Band aus Liverpool. Mit stolzen 32 Jahren auf Tour hat sich die Tribute-Show als eine der führenden Beatles-Tribute-Bands etabliert und ein Erbe geschaffen, das die Zeit überdauert.
Carolin No mit dem Salzburger Festspiele und Theater Mädchenchor
Die Geschichte von Carolin No ist die Geschichte einer großen Liebe: Einer Liebe zweier Menschen zueinander. Einer Liebe zu Musik voll Licht und Schatten, zu tiefgründigen Texten voll unerfüllter Träume und stiller Zweifel. Und das Leben von Carolin No ist ein Leben im ständigen kreativen Wandel.
Koch- und Buntwäsche 90° - das Debüt-Programm von Schleudergang geht auf große Tournee. Die aus dem musikalischen „Bermudadreieck“ (Alkofen–Lalling–Freyung) stammenden Niederbayern und Musik-Kabarettisten werden Sie nicht nur in eine Zeit „zurückschleudern“, wo das Bier noch braun war und die Madl sittsam – kurz um, in die „guade oide Zeit“, sondern auch auf die Tücken des heutigen Alltags offenlegen.
Wer mal wieder einen ganzen Abend lang durchgehend lachen möchte und dabei noch dazu einen tiefgründigen Einblick in die menschliche Psyche erhalten will, dem sei das aktuelle Programm des Comedian Maddin empfohlen: Denke macht Koppweh!
Zuerst erklärt uns der Hesse, warum wir uns meistens den „Wörscht Käs“ ausdenken anstelle des „Best Käs“. Und warum so viele Gedanken der Kategorie „Ich-hab-einen-an-der-Waffel“ durch unseren Kopf sausen.
Bitte anschnallen! Im neuen Konzertprogramm von Harmonic Brass wird schnell beschleunigt…von Null auf Staunen sind es wenige Sekunden. Hauptrolle in diesem Programm spielt der Tourbus des Ensembles. Für die Zuhörer werden alle Türen geöffnet.
Man wird mitgenommen auf eine sehr spezielle Reise und bekommt herrlich-komische Einblicke in dieses sympathische Quintett.
Von der Presse schon mehrfach als „Die legitimen Nachfolger von Harmony Vocal Bands wie Crosby, Stills & Nash, The Eagles und America“ oder „Die Zukunft des Country Rock“ bezeichnet, hat die Band High South sich in den letzen Jahren vor allem im deutschsprachigen Raum ein sehr treues Publikum erspielt. Es ist diese Mischung aus Folk, Blues, Country und Southern Rock, vorgetragen mit perfektem dreistimmigen Satzgesang gepaart mit dem zeiltlosen Wunsch nach „Peace, Love and Harmony“, welche bei den Zuhörern immer wieder große Emotionen auslöst.
Muss man Lebensträume, die einfach nicht wahr werden wollen, irgendwann auch mal loslassen? Realistisch betrachtet ja, aber mit sowas wie Realismus hält sich Abdelkarim zum Glück nicht lange auf. Mit seinem neuen Programm "Plan Z" zeigt er uns, dass das Alphabet nicht ohne Grund ganze 26 Buchstaben hat. Vom Sixpack in Expresszeit bis zum Weltfrieden für alle: Wenn sich Abdelkarim unserer Probleme annimmt, scheint alles möglich, sogar für ihn.
Das Südtiroler Trio CORDES Y BUTONS präsentiert sein neues Album „perig“.
Mit ihrer Musik aus den Alpen und weit darüber hinaus nehmen sie das Publikum mit auf ihre musikalische Reise und verzaubern die Zuhörer mit ihren gefühlvollen, aber auch temperamentvollen Eigenkompositionen.
Der Name des Albums „perig“ steht für schön, berührend, toll, beeindruckend, spannend, atemberaubend und besonders. All diese Emotionen spiegeln sich in diesem vielseitigen Album wider.
Im März 2026 kommt etwas Großes auf Sie zu – etwas Unerwartetes, Einzigartiges, Phantastisches. Die Tiroler Volksharfe und der klassische Kontrabass treffen im symphonischen Gewand auf moderne und überraschende Klänge. Katrin & Werner Unterlercher erfüllen sich einen Lebenstraum und gehen mit ihrem neuen Programm „HARPHONIC“ und mit eigenem Symphonieorchester auf Tour!
Malarina muss sich etwas überlegen. Ihr Ruhm hat dazu geführt, dass das Finanzamt und die Sozialversicherung ständig absurde Geldbeträge von ihr wollen. Wie praktisch, dass sie in Österreich lebt, einem Land ohne Erbschaftssteuer. Malarina ist eine bürgerliche Pseudo-Feministin.
Sie ist bekannt als Sängerin und Gitarristin von CubaBoarisch 2.0 und auch von ihren Konzerten mit Manuel Randi. Mit ihrem neuen Soloprojekt steht ihre charakteristische, warme Stimme und ihr Gitarrenspiel im Zentrum. Yinet Rojas begibt sich auf eine ganz persönliche musikalische Reise. Mit den großen Klassikern aus ihrer kubanischen Heimat, aus den benachbarten südamerikanischen Staaten und eigenen Kompositionen, deren Wurzeln in Salsa, Cha Cha Cha und Merengue liegen.
Seit über 25 Jahren stehen die drei Schwestern gemeinsam auf der Bühne und teilen nicht nur ihre Leidenschaft für Musik, sondern auch eine besondere Gabe: "Vocal in Harmony" – das meisterhafte Singen in Mehrstimmigkeit.
Die Songs sind vom Leben inspiriert und tief mit den eigenen Erfahrungen der Schwestern verwoben. Eingebettet in sanften Dreigesang und emotionale Texte, erschaffen sie eine intime, akustische Atmosphäre, die das Publikum berührt und mitreißt.
ACHTUNG! Diese Veranstaltung ist krankheitsbedingt
auf Freitag, den 16. Mai 2025 um 19.30 Uhr VERSCHOBEN!
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit!
ACHTUNG! Diese Veranstaltung ist aus organisatorischen Gründen auf Freitag, den 07. November 2025 um 19.30 Uhr VERSCHOBEN! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit!
Günther Sigl lädt zum musikalischen Streifzug durch sein Leben als „Bayerischer King of Rock`n Roll“. Der Kinofilm „Glory days of Rock‘n Roll“ feiert sein Lebenswerk, über seine Band wurden Musicals geschrieben. In der Show präsentiert der Sänger mit seiner Studio Besetzung - Willie Duncan (Gitarren), Wolfgang Götz (Keyboard & Bass), Dieter Radig (Percussion) und Robert Gorzawsky (Schlagzeug) - heitere Anekdoten und seine größten Hits der Spider Murphy Gang genauso wie geliebte Evergreens.
1995 wurden in der Stadt Salzburg die Moving Voices gegründet. Das 30-Jahre-Jubiläum feiert der Chor mit vielen neu einstudierten Songs, er kramt aber auch tief im Archiv und bringt einige verschollene Kostbarkeiten zurück auf die Bühne. Unter anderem auf dem Programm: Hits von ABBA, Sting, Lady Gaga, den Imagine Dragons und Billie Eilish.
1995 wurden in der Stadt Salzburg die Moving Voices gegründet. Das 30-Jahre-Jubiläum feiert der Chor mit vielen neu einstudierten Songs, er kramt aber auch tief im Archiv und bringt einige verschollene Kostbarkeiten zurück auf die Bühne. Unter anderem auf dem Programm: Hits von ABBA, Sting, Lady Gaga, den Imagine Dragons und Billie Eilish.
Es ist wieder soweit! Liebhaber der guten alten Tanzmusik kommen bei Pirnis Plattenkiste auf ihre Kosten und auch das Zuhören und Wünschen der Lieblingsplatten macht Spaß. Reinhard Pirnbacher und Edith Schiller kramen wieder in der guten alten Plattenkiste den ganzen Abend nach den Wünschen der Gäste.
Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Irrenanstalt ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Denn ihre Mutter meldet spontan ihren Besuch an - nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa.
Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Irrenanstalt ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Denn ihre Mutter meldet spontan ihren Besuch an - nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa.
"Bilder mit verschiedensten Techniken ohne etwas zu planen entstehen zu lassen,
ist meine meditative Reise auf der Suche nach dem Sinn." (Melitta Strohofer)
Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Irrenanstalt ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Denn ihre Mutter meldet spontan ihren Besuch an - nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa.
Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Irrenanstalt ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Denn ihre Mutter meldet spontan ihren Besuch an - nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa.
Es wird höchste Zeit für einen neuen flotten Dreier! Das sagen die drei Kultkabarettisten. Und sie setzen es auch um. Nach dem Erfolgsprogramm „Flotter Dreier“ aus dem Jahr 2018 erwartet das Publikum nun eine neue Show. Knapp 400 gemeinsame Auftritte zeigen: Das Treiben der drei Herren ist kein One-Night-Stand. Ihre Szenen, in denen sie zu dritt auf der Bühne stehen, sind Kult, ob als Anonyme Touristiker, als Fußballväter oder als legendäres Märchen-Trio mit Rotkäppchen, Großmutti und Böser Wolf.
Die "ABBA-SHOW" mit der Abba-Coverband von Dolce Vita
Supertrouper, Mama Mia, Waterloo … wer kennt sie nicht, die größten Hits der schwedischen Kultband ABBA? 1974 gewann die schwedische Kultband den Songcontest und wurde eine der weltweit populärsten Musikgruppen ihrer Zeit. Mit fast 400 Millionen verkauften Tonträgern gehört ABBA zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte und begeistert nach wie vor beim Publikum alle Altersgruppen ....
Conny & die Sonntagsfahrer - „Schön war die Zeit …“
In einem wundervollen Konzert voller Nostalgie geht es zurück in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Petticoat, Nierentisch, VW-Käfer, im Fernsehen alles nur schwarz-weiß, Italien als liebstes Urlaubsziel und im Radio nur deutsche Schlager!
Fonse Doppelhammer - "Zum Jammern glangt´s no ned!"
Nach dem riesigen Erfolg seiner Show "Sauwitzig!?", mit der der Kabarettist in mehreren hundert Spielstätten in Bayern und Österreich sein Publikum ausnahmslos begeisterte, kann man sich ab September 2025 auf sein neues Programm "Zum Jammern glangt´s no ned!" freuen.
In ihrem neuen Solo-Programm erzählt Christine Eixenberger, wie es ist, nicht mehr solo zu sein. Die Beziehung ist stabil, der Wohnungsmangel auch, also zieht der Lebensgefährte bei ihr ein. Aus „Ich und Du“ wird ein „Wir“ – mit allen Konsequenzen. Aber auch das hat Chrissy voll unter Kontrolle. Na ja, fast. Mit unermüdlicher Tatkraft und Enthusiasmus trotzt sie nicht nur den kleinen Krisen in ihrem frischgebackenen Duo-Haushalt, sondern auch den großen dieser Welt, denn sie weiß: Das Große spiegelt sich im Kleinen. Und umgekehrt.
Damit nix passiert, braucht´s an Bulldogfahrer... So war das beim Keller Steff - und den braucht´s immer und vor allem immer noch! Der charismatische Tausendsassa aus Übersee am Chiemsee ist mittlerweile als Solo-Künstler und mit seiner „Keller Steff BIG-Band“ aus der bayrischen Mundart- und Liedermacher-Szene nicht mehr wegzudenken.
Friedburger Puppenbühne - "Kasperl fährt nach Afrika"
Im Kasperlhaus geht es drunter und drüber. Äpfel, Bananen und Töpfe fliegen durch die Luft. Und wer ist an allem schuld? Tipi, ein kleines Äffchen. Kasperl und die Großmutti überlegen, was sie mit dem kleinen Tipi machen sollen. Vielleicht gehört er ja zum Zirkus, der seit kurzem seine bunten Zelte in der Nähe aufgeschlagen hat?
Wenn man vor mehr als 30 Jahren ein Musikprojekt aus der Taufe hebt, nach einem Fabeltier benennt und dann auch noch im ureigenen Lechtaler Dialekt singt, dann ist klar, dass „Sprache“ von Anfang an auch ein Thema ist. „Warum singen die Chinesisch?“ konnte man gelegentlich hören, wenn ihre Lieder im Radio fern der Lechtaler Heimat erklungen sind.
Wir haben die Geschichte bravourös gemeistert. Und darauf stoßen wir an, mit alkoholfreiem Augustiner beim Yoga, backen unser eigenes Sauerteigbrot nach dem Eisbaden und versprechen unseren Frauen fast schon glaubhaft, dass ihre Zukunft eine gerechtere sein wird. Auch mit uns.
Gerade haben wir im herabschauenden Hund das richtige Mindset für uns gefunden, da kommt eine Weltlage daher, die wieder nach dem Gestern schreit:
nach tiefer gelegten Verbrennern, nach eiskalten Hochstaplern, nach dicken Hosen und dünnen Hirnen und alten Wahrheiten in neuen Medien.
Christoph Strasser - "Der Weg ist weiter als das Ziel 2.0"
Ultraradsportler Christoph Strasser kennt nicht nur die Höhen. Zwei krankheitsbedingte Aufgaben beim Race Across America, ein schwerer Trainingsunfall oder die coronabedingte Absage des 24- Stunden-Weltrekordversuchs auf einer Autorennstrecke in Colorado haben Spuren hinterlassen.
Dass zwischen Selbstliebe und Narzissmus Welten liegen und dass Selbstliebe viele unterschiedliche Gesichter hat, ist hinlänglich bekannt. Welche Rolle dabei Zeit, Geld, Freundschaften, Humor, Empathie, Emanzipation, Liebe, Ehrlichkeit etc. spielen, das bespricht Angela Ascher in ihrem ersten Bühnenprogramm „Verdammt, ich lieb‘ mich.“ schonungslos ehrlich mit sich selbst und ihrem Publikum.
La Signora, die komischste Raupe in der deutschen Comedy- und Kabarettszene präsentiert ihr neues Programm: groß! blond! erfolgreich! Eine Feier des Lebens, der Lust und der italienischen Leidenschaft. La Signora, die Fachärztin für Herzschmerz, das Abführmittel bei Sorgen, die Tablette gegen schlechte Laune und die erste Hilfe bei Trübsal, fegt über den Ballast der alltäglichen Sorgen, Ängste und Zweifel hinweg.
Im jüngsten, mittlerweile fünften Bühnenprogramm zwoaschneidig nehmen Tom & Basti ihre Welt von den verschiedensten Blickwinkeln aus unter die Lupe. Fluch und Segen, soweit das Auge reicht. Alles hat mindestens zwei Seiten – so auch die zwoa schneidigen Entertainer und Vollblutmusikanten Tom & Basti. Bestens bekannt aus Funk und Fernsehen (BR-Brettlspitzen), entfachen die beiden bei ihren Live-Auftritten eine ganz spezielle Art von Feuerwerk.
„Zwickt‘s mi, i man i tram“, dachte sich mein Vater, als er meine Mutter zum ersten Mal sah. Ein paar Jahre später hieß es dann „Live Is Life“ und ich erblickte 1984 das Licht der Welt. Damals war „Fürstenfeld“ auf Platz 1 - auch in Innsbruck.
„Da Huawa und I“ touren wieder. Mit ihrem Programm „drah de um“ sind die beiden Vollblutmusiker
unterwegs auf den Bühnen Bayerns getreu dem Motto: „A Freid muass macha, dem Publikum und
uns, dann bassts“. Alle Fans können sich auf einen kurzweiligen Abend freuen mit viel Stimmung,
Lebenslust und Tiefgang.
BRASILIEN: Manaus - die pulsierende Millionenstadt im Amazonasgebiet.
Von Letizia in KOLUMBIEN mit dem Schiff nach Iquitos in PERU.
BOLIVIEN: Das Herz Südamerikas.
La Paz - die höchstgelegene Hauptstadt der Welt.
BRASILIEN: Manaus - die pulsierende Millionenstadt im Amazonasgebiet.
Von Letizia in KOLUMBIEN mit dem Schiff nach Iquitos in PERU.
BOLIVIEN: Das Herz Südamerikas.
La Paz - die höchstgelegene Hauptstadt der Welt.
Anna Lackner - "Abstrakte Malerei mit Tiefe und Gefühl"
Anna Lackners Werke entstehen auf expressive und intuitive Weise. Durch das Zusammenspiel von Farben, Formen und Texturen entwickelt sie faszinierende Kompositionen, die den Betrachter in eine Welt der Abstraktion und Fantasie entführen.
Tanzlmusi, Hip Hop, Singa, Beatbox? Ein Ausflug in die Klassik? Was ist musikalisch noch alles möglich?
Fragen denen sich die sechs der Kapelle So&So immer stellen - kreative Weiterentwicklung stets ein Thema. Aufgreifen von Bestehendem, ohne das es "das Moderne" und neue Stilistiken nicht geben würde. Feuer entfachen, ja nicht die Asche anbeten.
Manchmal schaffen Menschen Großes. Bei der Geburt von Entertainer TRICKY NIKI wurde dieses Ziel nur um ein paar Zentimeter verfehlt. Trotzdem können heute alle darüber lachen: in seiner neuen Show „GRÖSSENWAHN“!
Kasperl und Strolchi fahren in den Wilden Westen um mit ihrem Freund Häuptling Rote Feder ein rauschendes Fest zu feiern. Auf ihrer Reise treffen sie den Goldgräber Old Sam, der sie bittet, eine alte Schriftrolle zu Häuptling Rote Feder zu bringen. Die beiden ahnen jedoch nicht, dass diese Schriftrolle ein großes Geheimnis birgt …
Endlich dürfen wieder wunderbare regionale Kunsthandwerker in die Bachschmiede kommen und ihre Kunstwerke am Walser Advent-Kunsthandwerksmarkt präsentieren und verkaufen. Ob Geschenke aus Holz oder Keramik, kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekoartikel oder duftende Naturkosmetik, für jeden Besucher ist etwas dabei.
Endlich dürfen wieder wunderbare regionale Kunsthandwerker in die Bachschmiede kommen und ihre Kunstwerke am Walser Advent-Kunsthandwerksmarkt präsentieren und verkaufen. Ob Geschenke aus Holz oder Keramik, kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekoartikel oder duftende Naturkosmetik, für jeden Besucher ist etwas dabei.
Endlich dürfen wieder wunderbare regionale Kunsthandwerker in die Bachschmiede kommen und ihre Kunstwerke am Walser Advent-Kunsthandwerksmarkt präsentieren und verkaufen. Ob Geschenke aus Holz oder Keramik, kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekoartikel oder duftende Naturkosmetik, für jeden Besucher ist etwas dabei.
Franziska Wanninger - "Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“
Die Telefonleitungen glühen, denn Franziska Wanninger hat ein neues Programm rausgebracht!
Nach ihrem Erfolgsabend „Für mich soll’s rote Rosen hageln“ unterhält sie ihr Publikum dieses Mal endlich auch mit herrlichen Kommunikatonsttitis. Aber das erkennt man ja bereits am Titel.
„Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“ ist eine Melange aus dotitielbödigen Figuren und absurd-witzigen Erzählungen.
Kinder lieben es, Teig zu kneten, Plätzchen auszustechen, Kipferl zu formen, durchs Backofenfenster zu schauen, Kekse zu verzieren und zu vernaschen. Wir produzieren einfache Bäckereien, verzieren diese und natürlich darf auch genascht werden.
Wenn Immobilienhaie, Finanzberater oder Landmaschinenvertreter in die Dörfer fahren und mit ihren Geschäften versuchen, einfache Leute reinzulegen, dann sollten sie einen großen Bogen um das Haus vom Petutschnig Hons machen. Viele haben es beim Kultbauern aus Schlatzing versucht und alle haben sich ihre Goldzähne ausgebissen.
Theater Tabor - "Pippi plündert den Weihnachtsbaum"
Mittanzen sollen bei Pippis Weihnachtsfest alle Kinder der Stadt. Nur Frau Finkvist bekommt nichts von der Torte. Doch bevor das große Plünderfest überhaupt beginnen kann, muss Pippi noch allerhand erledigen: Dringend braucht man circa 18 Kilo Bonbons, eine Sommersprossencreme, Parfüm und die Hand der Schaufensterpuppe kann bestimmt noch mal sehr nützlich sein.
Stephan Zinner - "Der Teufel, das Mädchen, der Blues und ich"
Stephan Zinner hat den Blues. Was nicht bedeutet, dass er niedergeschlagen ist, nein, ganz im Gegenteil. Mit der, dem Blues eigenen Energie geht er auf eine Reise zu den Wurzeln des Blues. Und diese Wurzeln liegen nicht wie viele Denken, ausschließlich im Mississippi-Delta im Süden der USA, nein, sie liegen auch in Trostberg in Oberbayern.
Das stimmgewaltige Trio präsentiert sein erstes Album! „Aus dem Hut gezaubert“ heißt das Erstlingswerk – nicht nur als Hommage an das kesse Markenzeichen, sondern auch passend zur Art und Weise, wie die Hollerstauden Musik machen: die drei Pinzgauerinnen kombinieren genial ihr herausragendes musikalisches Können mit sprudelnder Spontanität. Ihre erfrischende Authentizität ist vielleicht auch eines der Erfolgs-Geheimnisse des Trios.
Wenn man den Namen Elvis Presley hört, denkt man automatisch an die wilden 50er-Jahre und an Rock´n´Roll. Es ist ja auch richtig, dass der Bekanntheitsgrad des Sängers Elvis Presley in erster Linie daraus entstand.
Das ist eine höchst weihnachtliche Geschichte. Befindet sich doch plötzlich ein großes, weißes Ei im Kasperlhaus. Und der Bewohner dieses Eis sorgt für allerlei Aufregung. Im Kasperlhaus kann er leider nicht bleiben. So geht der Kasperl auf Herbergssuche, um ein neues Zuhause für seinen ungewöhnlichen Freund zu finden …
Was ist das "höchste Gut"? Dieser Frage geht das preisgekrönte Medizinkabarett-Duo Peter & Tekal nach und liefert überraschende Antworten. Vordergründig mag es vielleicht tatsächlich die Gesundheit sein. Doch stehen, bei genauerer Betrachtung, nicht Liebe, Würde, Freude oder der Verzehr einer Chipspackung auf der Fernsehcouch noch etwas höher, sind also quasi guter als das Gut?
Alexander Duda - "Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma"
Zu den zweifellos beliebtesten Werken des bekannten bayerischen Schriftstellers Ludwig Thoma zählt seine Heilige Nacht. Mit Recht: Denn er hat eine besondere Art, die Gestalten der biblischen Geschichte zu Menschen aus Fleisch und Blut werden zu lassen und dem Geschehen eine ganz unverhoffte Aktualität zu geben.
Was gibt es besinnlicheres als die Tage vor Weihnachten mit Musik einklingen zu lassen? Beim Adventsingen in der Bachschmiede werden wie jedes Jahr besinnliche Texte und Lieder in Verbindung mit „einwendigen“ Instrumentalstücken und der musikalisch-schauspielerischen Aufführung der Walser Hirtenkinder harmonisch auf die Bühne gebracht.
Was gibt es besinnlicheres als die Tage vor Weihnachten mit Musik einklingen zu lassen? Beim Adventsingen in der Bachschmiede werden wie jedes Jahr besinnliche Texte und Lieder in Verbindung mit „einwendigen“ Instrumentalstücken und der musikalisch-schauspielerischen Aufführung der Walser Hirtenkinder harmonisch auf die Bühne gebracht.
Was gibt es besinnlicheres als die Tage vor Weihnachten mit Musik einklingen zu lassen? Beim Adventsingen in der Bachschmiede werden wie jedes Jahr besinnliche Texte und Lieder in Verbindung mit „einwendigen“ Instrumentalstücken und der musikalisch-schauspielerischen Aufführung der Walser Hirtenkinder harmonisch auf die Bühne gebracht.